Was tun wir heute,
um
das Morgen
zu retten?
Entdecken Sie Sustainable Switzerland
Hier setzen wir an
Sustainable Switzerland verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir zeigen Lösungen auf und machen nachhaltige Entwicklungen sichtbar. Erfahren Sie mehr zu unseren 5 Themenschwerpunkten.
Ja oder nein?
Wie lässt sich die Zukunft lösen? Einschätzungen und Anregungen zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
Darf man heute noch mit Beton bauen?
Führt Künstliche Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit – oder schadet sie eher?
Gleichstellung: Braucht es eine Frauenquote?
Hat die Energiewende Vorrang vor Naturschutz?
Plastik – nein danke?

Entrepreneurs Club
Vereinte Kräfte für mehr Nachhaltigkeit
Der Sustainable Switzerland Entrepreneurs Club ist ein offenes Netzwerk für nachhaltige, zukunftsgerichtete Unternehmen in der Schweiz. Tauschen Sie sich als Mitglied mit Gleichgesinnten aus und erhalten Sie Impulse von hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Das Klimaschutzgesetz auf einen Blick
Die Schweiz stimmt am 18. Juni über den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ab. Ziel ist ein klimaneutrales Land bis 2050. Dazu sollen Hausbesitzer beim Ersatz ihrer fossilen Heizungen zusätzlich subventioniert und Unternehmen finanziell unterstützt werden.
Lebenswerter Lebensraum muss kein Traum bleiben
Wenn die Rücksichtnahme auf die Natur und das Streben nach Wohlstand im Einklang sind, fühlen sich die Menschen wohl. Dieses Ziel verfolgt die BKW mit ihrem Anspruch «Wir machen Lebensräume lebenswert». Worauf es dabei ankommt, verdeutlicht das aktuelle Projekt Strandkai in Hamburg.
Werbung
Der digitale Schatten unserer Gefühle
Manche glauben, dass ChatGPT das Bildungssystem untergraben könnte, und es werden Rufe laut, die Nutzung von KI in der Lehre zu regulieren. Gerd Kortemeyer spricht sich dafür aus, dies nur mit Augenmass zu tun. Denn alles andere könnte am Ende kontraproduktiv sein.
