Institut de formation La Haute école de Lucerne
Diplôme CAS
Durée 6 Mois
Début 23. Février 2026
Coût de CHF 9’100
Type d'études Temps partiel
Site Horw
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 15 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur Hitzeminderung im städtischen Raum. Der Kurs behandelt grüne (Pflanzen), blaue (Wasser/Siedlungsentwässerung) und graue (bauliche) Massnahmen zur Abkühlung von Hitzeinseln. Teilnehmende lernen, Analyseinstrumente für das Stadtklima anzuwenden und erarbeiten im Rahmen einer betreuten Zertifikatsarbeit einen konkreten Massnahmenplan für eine eigene Fragestellung.

Nächster Start

23. Februar 2026

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Unterrichtszeiten

In der Regel montags oder dienstags

  • Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung)

  • Mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss

  • Zulassung «sur dossier» möglich bei gleichwertiger Qualifikation und mehrjähriger Praxis

Absolvent:innen:

  • qualifizieren sich für die Entwicklung, Beratung und Umsetzung klimaangepasster Stadtentwicklungsstrategien

  • sind gesuchte Fachkräfte in Stadtplanung, Raum- und Landschaftsplanung, Immobilienentwicklung und öffentlichen Verwaltungen

  • können stadtklimatische Herausforderungen analytisch erfassen und geeignete Massnahmen zur Hitzeminderung initiieren

Die Teilnehmenden:

  • verstehen Ursachen und Auswirkungen urbaner Hitzeinseln

  • kennen wirksame grüne, blaue und graue Massnahmen zur Klimaanpassung

  • können Analyse- und Planungstools anwenden

  • sind in der Lage, praxisnahe Hitzeminderungsstrategien zu entwickeln und im eigenen Arbeitsumfeld umzusetzen

  • Stadtplaner:innen

  • Landschaftsarchitekt:innen

  • Raumplaner:innen

  • Immobilienverwalter:innen

  • Bauherrschaften (öffentlich/privat)

  • Bewilligungsbehörden

  • Projektentwickler:innen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Haute école spécialisée bernoise Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Haute école de Lucerne ZHAW

CAS Bauphysik im Holzbau

Der CAS vermittelt vertiefte bauphysikalische Kenntnisse für die Planung und Realisierung klimatauglicher, komfortabler und langlebiger Holzbauten. Die Teilnehmenden lernen, bauphysikalische Anforderungen wie Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie ökologische Aspekte frühzeitig und fachübergreifend in die Planung zu integrieren. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energiebilanz und gesunde Raumluft – mit starker Praxisorientierung und Anwendung auf reale Holzbauprojekte.

En savoir plus
Haute école spécialisée bernoise La Haute école de Lucerne Fachhochschule Nordwestschweiz ZHAW Fachhochschule Graubünden

CAS Energieberatung

Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur energetischen Analyse und Beratung bei Gebäudeerneuerungen. Die Teilnehmenden lernen, Sanierungsstrategien unter Einbezug energetischer, wirtschaftlicher und technischer Faktoren zu entwickeln. Sie arbeiten praxisnah mit Instrumenten wie dem GEAK® / GEAK® Plus und dem SIA Klimapfad und erlangen so die Kompetenz, Energieberatungen professionell und zielgerichtet umzusetzen. Im Fokus stehen Gebäudehülle, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien sowie ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen.

En savoir plus
Haute école spécialisée bernoise Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Haute école de Lucerne ZHAW

CAS Energiemanagement

Der CAS vermittelt umfassende Kompetenzen zur energetischen Optimierung von Immobilien – im Spannungsfeld von Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimazielen. Teilnehmende lernen praxisnah, wie durch professionelles Energiemanagement Betriebskosten gesenkt, erneuerbare Energien integriert und Gebäude langfristig nachhaltiger betrieben werden können. Der Fokus liegt auf technischem, organisatorischem und wirtschaftlichem Know-how, das gezielt auf die Praxis in Facility Management, Immobilienbewirtschaftung und Planung ausgerichtet ist. Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait