Der CAS vermittelt fundiertes, praxisnahes Wissen für die strategische und operative Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Auf Basis eines erweiterten ESG-Modells werden zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, Reporting, Green Leadership oder ESG-Ratings behandelt. Eine realitätsnahe Unternehmenssimulation und eine betreute Abschlussarbeit sichern die praxisorientierte Umsetzung des Erlernten. Ziel des CAS ist es, Fachpersonen zu befähigen, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, konkrete Projekte umzusetzen, Reporting glaubwürdig zu gestalten und als kompetente Ansprechpartner:innen in ihren Organisationen zu wirken.
Kursbeginn
26.03.2026
Anmeldeschluss
01.02.2026
Tertiärer Abschluss (Fachhochschule, Universität, Höhere Fachschule, Berufsprüfung etc.)
Mindestalter: 26 Jahre
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
Zulassung «sur dossier» für Personen ohne Tertiärabschluss möglich
Verantwortung für Nachhaltigkeit & ESG in Unternehmen und Organisationen
Strategische Beratung und Projektleitung im Nachhaltigkeitsbereich
Weiterentwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle (inkl. Kreislaufwirtschaft)
Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und ESG-Analysen
Nachhaltigkeit kontextbezogen verstehen, anwenden und kommunizieren
Umsetzung regulatorischer Anforderungen (CSRD, ESRS, LkSG etc.)
Nutzung praktischer Tools & Methoden zur Bewertung, Führung und Innovation
Entwicklung und Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsprojekte
Befähigung zur Rolle als interne/r oder externe/r Nachhaltigkeitsexperte/in
Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung oder NGOs
Nachhaltigkeitsverantwortliche, CSR-Manager:innen
Berater:innen und Dienstleister:innen mit ESG-Fokus
Personen, die fundiertes ESG-Wissen und Umsetzungskompetenz aufbauen wollen
Découvrir des formations similaires
CAS Product Management
Der CAS vermittelt praxisnah, wie Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor in das Produktmanagement integriert werden kann. Die Teilnehmenden lernen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Marktchancen durch nachhaltige Innovation zu erkennen und produktbezogene Verantwortung glaubwürdig und wirkungsvoll zu kommunizieren. Der Kurs kombiniert fundiertes Fachwissen mit konkreten Werkzeugen, um Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu verankern.
CAS Sustainable Innovation
Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen, um Nachhaltigkeit gezielt als Treiber für Innovation und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Teilnehmende lernen, wie sich ökologische, ökonomische und soziale Ziele in Einklang bringen lassen und wie aus nachhaltigen Ideen marktfähige Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entstehen. Neben fundierten theoretischen Grundlagen stehen praxisbezogene Methoden, reale Fallstudien sowie ein intensiver Austausch mit Fachpersonen und Mitstudierenden im Mittelpunkt. Im Rahmen von Workshops entwickeln die Teilnehmenden eigenständig eine nachhaltige Innovation für ihr Arbeitsumfeld und stärken so ihre unternehmerischen Kompetenzen.
CAS Life Cycle Management Immobilien
Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen und phasenübergreifenden Optimierung von Immobilien über deren gesamten Lebenszyklus – von Planung und Bau über Betrieb und Nutzung bis hin zur Transformation. Die Teilnehmenden lernen, ESG-Kriterien, Kreislaufwirtschaft, Lebenszykluskosten, Objektinformationsmanagement und Digitalisierung systematisch in ihre Immobilienstrategien zu integrieren. Im Fokus steht ein vernetztes, ganzheitliches Denken als Schlüssel für zukunftsfähiges Immobilienmanagement.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait