Seit 2024 sind Green Consultants in der Schweiz bei geförderten Produktionen verpflichtend. Der Weiterbildungskurs Green Consultant der Hochschule Luzern qualifiziert Filmschaffende, Medienprofis und Set-Erfahrene für die nachhaltige Begleitung von Film- und Medienproduktionen. Teilnehmende erwerben praxisnahes Wissen zu CO₂-Bilanzierung, Energiemanagement, Kommunikation und Projektbegleitung – von der Planung bis zur Postproduktion.
Nächster Start
14. Januar 2026
Berufserfahrung in der Film- oder Medienproduktion (kreative oder technische Gewerke, Aufnahmeleitung etc.)
Set-Erfahrung von Vorteil
Zertifizierte/r Green Consultant für Film- und Medienproduktionen
Beratung und Begleitung von Produktionen im Bereich Nachhaltigkeit
Ansprechpartner:in für CO₂-Bilanzierung und nachhaltige Produktionsprozesse
Die Teilnehmenden erlernen:
Verständnis für nachhaltiges Filmschaffen und CO₂-Bilanzierung
Anwendung von CO₂-Rechnern und Entwicklung von Reduktionsstrategien
Kenntnisse in Energiemanagement, Kommunikation und Konfliktlösung
Fähigkeit, Produktionen in allen Phasen nachhaltig zu begleiten
Filmschaffende aus verschiedenen Gewerken
Aufnahmeleiter:innen und Produktionsleiter:innen
Personen mit Set-Erfahrung, die sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterbilden möchten
Découvrir des formations similaires
CAS Nachhaltiges Bauen
Der CAS vermittelt Grundlagenwissen zu ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten des nachhaltigen Bauens über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Teilnehmende lernen, wie sich Baustoffe, Konstruktionen und Energiesysteme ganzheitlich bewerten lassen und wie aktuelle Standards und Labels im nachhaltigen Planen und Bauen angewendet werden. Anhand konkreter Praxisbeispiele und im intensiven Austausch mit Dozierenden entwickeln sie ein vertieftes Verständnis für ganzheitliche Bauprozesse und Nachhaltigkeitsstrategien im Hochbau – nach den Empfehlungen der SIA 112/1. Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.
CAS Netto-Null in der Praxis
Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur Umsetzung wirksamer Klimaschutzstrategien in Unternehmen. Im Fokus stehen der Aufbau eines professionellen Treibhausgas-Managements, die Nutzung emissionsarmer Technologien sowie die Planung konkreter Reduktionsmassnahmen. Die Teilnehmenden lernen, rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, Nachhaltigkeitsprojekte wirkungsvoll zu kommunizieren und wissenschaftliche Grundlagen auf ihr berufliches Umfeld anzuwenden.
CAS Sostenibilità integrata degli edifici
Der CAS vermittelt fundiertes Wissen über integrierte Nachhaltigkeit in der Gebäudeplanung. Er betrachtet ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich und praxisnah. Die Teilnehmenden lernen Standards wie SNBS und MINERGIE kennen, wenden Methoden auf reale Fallstudien an und besuchen nachhaltige Bauprojekte. Ziel ist es, zukunftsorientierte Projekte strategisch und multidisziplinär zu gestalten.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait