CAS Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Bildungsinstitut Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Dauer 6 Monate
Beginn 1. April 2026
Kosten ab CHF 7’900
Studientyp Teilzeit
Standort Brugg-Windisch
Sprache Deutsch
Fachbereich Business und Wirtschaft
ECTS-Kreditpunkte 15 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr Unternehmen strategisch nachhaltiger ausrichten wollen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Teilnehmende lernen, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit gezielt in ihre Unternehmensprozesse zu integrieren und den langfristigen Unternehmenserfolg zu fördern.

Nächster Start

April 2026 Der Unterricht findet alle zwei Wochen am Donnerstagabend online und am Freitag ganztägig in Brugg-Windisch statt.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität oder Abschluss der höheren Berufsbildung (z. B. eidg. Fachausweis, Diplom, HF) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, vorzugsweise in KMU, idealerweise mit Führungserfahrung.

  • Ohne Tertiärabschluss: Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet, davon mind. 5 Jahre in (Fach-)Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen

  • Aufnahme «sur dossier» möglich

  • Nachhaltigkeitsmanagement in KMU

  • Beratungstätigkeit im Bereich nachhaltige Unternehmensführung

  • Kundenberatung in Banken, Versicherungen und weiteren Dienstleistungsbereichen

  • Projektverantwortung für Nachhaltigkeit in Unternehmen

  • Einstieg oder Weiterentwicklung in Berufsfeldern mit Nachhaltigkeitsbezug

Absolventinnen und Absolventen:

  • haben ein Verständnis für die wichtigsten Handlungsfelder und können Bereiche identifizieren, in denen die Nachhaltigkeit verbessert werden kann

  • kennen die Schritte zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeits-Strategie

  • lernen den Betrieb und ihre Produkte oder Dienstleistungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu beurteilen

  • können einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eingesetzten Ressourcen für das eigene Unternehmen planen und umsetzen

  • können nachhaltige Geschäftsmodelle erkennen und umsetzen

  • können in ihrer Abschlussarbeit ein konkretes Projekt für ihr Unternehmen umsetzen

  • Nachhaltigkeitsbeauftrage und Führungspersonen KMU

  • Expertinnen und Experten in Beratungsfunktionen und -unternehmen

  • Kundenberaterinnen und -berater bei Banken, Versicherungen

  • Fachkräfte mit beruflicher Neuorientierung

  • Personen, die Arbeitsplätze nachhaltig verändern möchten

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Berner Fachhochschule

CAS Nachhaltige Supply Chain & Logistik

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen und moderne Ansätze für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten. Im Fokus stehen wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte, die in das Supply Chain Management integriert werden. Teilnehmende lernen, aktuelle Trends wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und regulatorische Entwicklungen (z. B. CBAM, ESG Reporting) gezielt für die nachhaltige Weiterentwicklung ihrer Supply Chains zu nutzen. Der Kurs zeigt auf, wie Unternehmen durch verantwortungsvolle Beschaffung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und innovative Logistiklösungen langfristige Wertschöpfung und Resilienz aufbauen.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Nachhaltigkeitsmanagement

Der CAS vermittelt praxisnahes Know-how zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Teilnehmende lernen, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Geschäftsstrategien zu integrieren und übernehmen Verantwortung in der nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Der Kurs qualifiziert gezielt für die Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte:r.

Mehr erfahren
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)

CAS Sustainability Transformation

In dieser praxisnahen, interaktiven Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeitsziele in konkrete Massnahmen zu übersetzen und wirksame Veränderungsprozesse auf individueller, organisationaler und systemischer Ebene zu gestalten. Sie erhalten fundiertes Wissen zu regulatorischen Entwicklungen, globalen Nachhaltigkeitstrends und Stakeholder-Erwartungen sowie konkrete Tools zur strategischen und operativen Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden