Bildungsinstitut Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Dauer 4 Monate
Beginn Auf Anfrage
Kosten ab CHF 6’390
Studientyp Teilzeit
Standort Muttenz
Sprache Deutsch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 12 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der CAS beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Handlungsansätze in Bereichen wie Mobilität, Energie, Ernährung, Städtebau, Arbeit und Konsum, die gleichzeitig der Gesundheit und der Umwelt zugutekommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und der Reduktion dessen Umweltbelastung.

Nächster Start

-

Der Unterricht findet jeweils am Freitag statt.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität mit Berufserfahrung in relevanten Bereichen

  • Personen ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, wenn sie über vergleichbare Kompetenzen verfügen und diese nachweisen können

Absolventinnen und Absolventen können:

  • in Organisationen, Institutionen oder Unternehmen gesundheits- und umweltbezogene Projekte initiieren oder begleiten

  • Nachhaltigkeitsmassnahmen im Gesundheitswesen analysieren, planen und umsetzen

  • Transformationsprozesse im Kontext Planetary Health anstossen und umsetzen

  • interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Praxis gezielt fördern

Die Teilnehmenden:

  • verstehen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Umweltveränderungen und menschlicher Gesundheit

  • erkennen Synergien zwischen gesundheitsfördernden und umweltschonenden Massnahmen (Health Co-Benefits)

  • kennen die umweltrelevanten Prozesse des Gesundheitswesens und geeignete Massnahmen für mehr ökologische Nachhaltigkeit

  • wenden analytische und transformative Methoden im eigenen Berufsfeld an

  • reflektieren die Potenziale und Herausforderungen transdisziplinärer Ansätze in Theorie und Praxis

Das CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für die Zusammenhänge von Gesundheit und Umwelt interessieren.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Management und Umwelt

Der CAS vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Bewertung und Optimierung betrieblicher Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Mit Methoden wie der Lebenszyklusanalyse (LCA) sowie Werkzeugen zur Nachhaltigkeitsbewertung befähigt das Programm Fach- und Führungskräfte, Umweltverantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden und sich strategisch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

MAS Umwelttechnik und -management

Der MAS vermittelt fundierte, interdisziplinäre Kompetenzen zur Bewältigung komplexer Umweltfragen. Die Teilnehmenden lernen, Umweltprobleme ganzheitlich zu analysieren, innovative Lösungsansätze zu entwickeln sowie ökologische, ökonomische und gesundheitliche Aspekte praxisnah zu verknüpfen. Die modulare Weiterbildung befähigt zu verantwortungsvoller Umweltarbeit in Verwaltung, Unternehmen und Organisationen.

Mehr erfahren
Andere

Atelier Sustainability in Tourism

Das Atelier Sustainability in Tourism ist ein modularer, kompakter Online-Kurs für Fachpersonen im Tourismus, die ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit stärken möchten. In drei aufeinander aufbauenden Kursteilen erwerben Sie praxisorientiertes Wissen zum nachhaltigen Wirtschaften, Umsetzen und Kommunizieren. Ziel ist es, konkrete Nachhaltigkeitsmassnahmen im eigenen Betrieb zu erkennen und erfolgreich umzusetzen – inklusive nachhaltiger Kommunikation und Marketingstrategien.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden