Der Masterabschluss in Engineering ist der höchste akademische Fachhochschulabschluss für technisch orientierte Studienrichtungen. Er bietet eine individuelle Vertiefung in einem von sechs Fachprofilen und qualifiziert Absolvent:innen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben sowie für interdisziplinäre Projekte in Forschung, Industrie und Verwaltung.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
30.04. 2025
Bachelorabschluss mit sehr guten Studienleistungen in einer mit dem gewählten MSE-Profil verwandten Studienrichtung
Inhaber:innen eines gleichwertigen HTL-/FH-Diploms
Nachweis sehr guter Englischkenntnisse
Aufnahme «sur dossier» möglich bei nicht vollständig erfüllten Kriterien oder mehrjähriger Berufstätigkeit nach dem Bachelor.
Absolvent:innen sind in der Lage, komplexe Fragestellungen analytisch, konzeptionell und technisch zu lösen und leisten Beiträge zu innovativen Produkten und Verfahren. Sie übernehmen verantwortungsvolle Positionen in:
Forschung und Entwicklung
Industrieunternehmen
Behörden und Verwaltung
Projektleitung und technischen Führungsfunktionen
Interdisziplinären Teams auf nationaler und internationaler Ebene
Individuelle Spezialisierung in einem technisch relevanten Fachprofil
Abstraktes und lösungsorientiertes Denken in komplexen Zusammenhängen
Erweiterung des methodischen Know-hows
Praxisnahe Projektarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern
Entwicklung von Produkten und Verfahren mit neuesten Technologien
Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement und Betriebswirtschaft
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch im internationalen Umfeld
Bachelor-Absolvent:innen technisch ausgerichteter Studiengänge, die sich auf einem hohen wissenschaftlichen und praxisorientierten Niveau weiterqualifizieren und gezielt spezialisieren wollen.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.
MSc in Engineering Vertiefung Mechatronics and Automation
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechatronics and Automation bereitet Studierende auf die Planung, Entwicklung und Integration intelligenter Systeme für unterschiedlichste Branchen vor. Im Zentrum stehen Sensorik, Datenverarbeitung, Aktorik und Regelung – kombiniert in modernen mechatronischen Gesamtsystemen. Das Studium vereint mechanische, elektrische und informationstechnische Kompetenzen und eröffnet Zugang zu anspruchsvollen Aufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung.
MSc Materialwissenschaft
Der Masterstudiengang vertieft und erweitert das Wissen über Struktur, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Materialien. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in aktueller Forschung und Entwicklung. Die Studierenden gestalten ihr Studium flexibel und individuell – mit Wahlfächern aus dem umfangreichen ETH-Angebot, einem Forschungsprojekt, einem Industriepraktikum und einer Masterarbeit.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden