Bildungsinstitut Universität Lausanne
Abschluss Bachelor of Science
Dauer 3 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 580
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Lausanne
Sprache Französisch/Englisch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

The BSc in Biology provides a broad, solid foundation across the life sciences, from molecules to ecosystems. Many courses include practical work that becomes increasingly integrated with research labs as studies progress. Electives and thematic modules (year 3) allow students to tailor their pathway and explore topics in more depth.

Next start date: 14 September 2026

Application deadline: 30 April 2026

  • Swiss Matura or recognised equivalent
  • Sufficient French proficiency for university-level study

Career prospects depend partly on the choice of Master’s course. Typical areas include:

  • Any field requiring an integrated view of the living world
  • Teaching, education administration
  • Academic research & federal research centres
  • Culture (museums, libraries)
  • Public services & environmental protection organisations
  • Pharmaceutical & biomedical industry
  • Biotechnology firms
  • Health sector
  • Design/engineering offices & consultancies
  • Science communication & journalism
  • Build a broad, solid foundation across major areas of biology, from molecules to ecosystems.
  • Develop hands-on practical skills through laboratory and field work integrated progressively with research labs.
  • Acquire quantitative and methodological competencies (statistics, programming, experimental design) required for modern biology.
  • Strengthen analytical abilities and critical thinking via elective coursework tailored to interests.
  • Prepare for a wide range of life-science Master’s programmes at UNIL and beyond.
  • Students motivated by an integrated view of the living world who want a comprehensive biology curriculum as a basis for Master’s studies.
  • Learners who are comfortable with science fundamentals (physics, chemistry, mathematics) alongside biology—these play a significant role, especially in the first year.
  • Autonomous and reflective learners ready to move beyond rote learning, make connections across topics, and collaborate (e.g., group work).
  • Students prepared for a high practical workload (labs/fieldwork) and ready to organise their time accordingly.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

ETH Zürich

BSc Biologie

Der Bachelorstudiengang vermittelt ein tiefes Verständnis der lebenden Systeme – von Molekülen bis zu komplexen Organismen. Das Studium folgt der Entwicklung des Lebens und kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver praktischer Ausbildung. In den ersten beiden Studienjahren stehen Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik im Zentrum. Das dritte Studienjahr ermöglicht Einblicke in aktuelle Forschung durch Mitarbeit in Laborgruppen. Die Lehre ist stark forschungsbasiert und spiegelt den ständigen Wandel in der Biologie wider.

Mehr erfahren
Universität Bern

BSc Erdwissenschaften (Geologie)

Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über geologische Prozesse, Strukturen und Materialien. Es vereint theoretische Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung in Vorlesungen, Praktika, Gelände- und Laborarbeit. Die Studierenden erlernen analytisches Denken, wissenschaftliche Methodik sowie Problemlösungsstrategien für komplexe Umwelt- und Ressourcenfragen. Die Ausbildung legt grossen Wert auf nachhaltige Entwicklung und aktuelle Umweltprobleme.

Mehr erfahren
Universität Basel

MSc Geowissenschaften

Der Masterstudiengang bietet eine praxisnahe und forschungsorientierte Vertiefung des Verständnisses des Systems Erde. Das Studium fördert vernetztes Denken über Sphären wie Luft, Wasser, Boden und Gestein hinweg und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Studierenden wählen eine individuelle Vertiefung und arbeiten intensiv an einem eigenen Forschungsprojekt im Rahmen der Masterarbeit. Der enge Kontakt zu den Dozierenden und die Einbindung in Forschungsgruppen ermöglichen eine persönliche und praxisnahe Betreuung.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Lausanne
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden