The BSc in Biology provides a broad, solid foundation across the life sciences, from molecules to ecosystems. Many courses include practical work that becomes increasingly integrated with research labs as studies progress. Electives and thematic modules (year 3) allow students to tailor their pathway and explore topics in more depth.
Next start date: 14 September 2026
Application deadline: 30 April 2026
Career prospects depend partly on the choice of Master’s course. Typical areas include:
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BSc Biologie
Der Bachelorstudiengang vermittelt ein tiefes Verständnis der lebenden Systeme – von Molekülen bis zu komplexen Organismen. Das Studium folgt der Entwicklung des Lebens und kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver praktischer Ausbildung. In den ersten beiden Studienjahren stehen Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik im Zentrum. Das dritte Studienjahr ermöglicht Einblicke in aktuelle Forschung durch Mitarbeit in Laborgruppen. Die Lehre ist stark forschungsbasiert und spiegelt den ständigen Wandel in der Biologie wider.
BSc Erdwissenschaften (Geologie)
Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über geologische Prozesse, Strukturen und Materialien. Es vereint theoretische Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung in Vorlesungen, Praktika, Gelände- und Laborarbeit. Die Studierenden erlernen analytisches Denken, wissenschaftliche Methodik sowie Problemlösungsstrategien für komplexe Umwelt- und Ressourcenfragen. Die Ausbildung legt grossen Wert auf nachhaltige Entwicklung und aktuelle Umweltprobleme.
MSc Geowissenschaften
Der Masterstudiengang bietet eine praxisnahe und forschungsorientierte Vertiefung des Verständnisses des Systems Erde. Das Studium fördert vernetztes Denken über Sphären wie Luft, Wasser, Boden und Gestein hinweg und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Studierenden wählen eine individuelle Vertiefung und arbeiten intensiv an einem eigenen Forschungsprojekt im Rahmen der Masterarbeit. Der enge Kontakt zu den Dozierenden und die Einbindung in Forschungsgruppen ermöglichen eine persönliche und praxisnahe Betreuung.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden