The BA in Social Sciences provides a solid foundation to understand and analyse social and cultural phenomena through a largely interdisciplinary approach. The programme combines four core disciplines — social and cultural anthropology, sociology, social policy and social psychology — and equips students with an epistemological framework and methodological tools to study social environments and individual behaviours in relation to cultural, economic and political conditions.
Next start date: 14 September 2026
Application deadline: 30 April 2026
Thanks to broad study plans and specialisations, graduates work across public, private and NGO sectors. Examples include:
Career outcomes also depend on the chosen Master’s.
Students seeking a broad, research-oriented social sciences curriculum that links theory and empirical inquiry across anthropology, sociology, social policy and social psychology.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BA Soziologie
Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.
BA Social Work
A practice-oriented degree that prepares generalist UAS social workers to promote people’s well-being by mobilising individual and collective resources, strengthening participation, social bonds and integration. The programme combines theory, methods and practice and offers two specialisations: Social Education and Social Work.
MA Gender Studies
Der interdisziplinäre Masterstudiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu Geschlecht, Sexualität und gesellschaftlicher Ungleichheit im globalen Kontext. Der Studiengang kombiniert geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven und legt besonderen Wert auf aussereuropäische und postkoloniale Ansätze. Die Studierenden erarbeiten theoretisch und methodisch fundierte Beiträge zur Geschlechterforschung und wenden diese auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen an.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden