Bildungsinstitut Universität Zürich
Abschluss Master
Dauer 2 Jahre
Beginn 15. September 2025
Kosten ab CHF 720
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Zürich
Sprache Deutsch
Fachbereich Sozialwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 90 – 120 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Das Masterstudium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und befähigt die Studierenden, eigene empirische Forschungsprojekte theoriegeleitet zu planen und durchzuführen. Durch praxisnahe Methoden- und Theorieseminare sowie individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Wirtschaftssoziologie, Lebenslauf und Generationen oder Soziale Normen und Kooperation erlangen sie vertiefte Analyse- und Forschungskompetenzen.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.2025

Bachelorabschluss in Soziologie oder einem verwandten Fachgebiet.

Typische Berufsfelder:

  • Wissenschaftsförderung und Wissenschaftsmanagement

  • Meinungs- und Marktforschung

  • Amtliche Statistik, Evaluation, Bildung, Gesellschaft und Soziales

  • Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation

  • Organisationsentwicklung und Organisationsberatung

  • Journalismus und Kulturmanagement

  • Internationale Zusammenarbeit, Personalwesen, Forschung und Lehre

Mögliche Arbeitgeber:innen:

  • Universitäten und Fachhochschulen, öffentliche Forschungseinrichtungen

  • Bund, Kantone und Gemeinden

  • Hilfsorganisationen, Wohlfahrtsverbände, politischen Einrichtungen

  • Internationalen Organisationen und private Unternehmen

Der Masterstudiengang verschafft einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Verfahren der quantitativen Sozialforschung. Es ermöglicht, selbstständig wissenschaftlich anspruchsvolle Literatur zu erschliessen und eigenständige Auswertungen mit soziologischen Umfragedaten durchzuführen und deren Ergebnisse anhand theoretischer Modelle zu erklären. Diese Kompetenzen lassen sich in allen Berufsfeldern anwenden, in denen eigenständiges und gruppen-übergreifendes komplexes Denken, Entscheiden und Handeln notwendig ist.

Das Soziologiestudium richtet sich an reflektierte, neugierige Menschen mit Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen, Freude am Lesen und Schreiben, analytischem Denkvermögen sowie Offenheit für kontroverse Diskussionen.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Zürich

BA Soziologie

Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.

Mehr erfahren
ZHAW

WBK Nachhaltigkeit in der Kultur

Der Weiterbildungskurs vermittelt in zwei intensiven Tagen zentrale Grundlagen, Modelle und Werkzeuge zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben und -projekten. Teilnehmende lernen, wie sie nachhaltige Strategien wirksam entwickeln, kommunizieren und in ihren Organisationen verankern können. Der Kurs verbindet aktuelle Debatten mit praxisnahen Ansätzen und befähigt zur aktiven Mitgestaltung der Nachhaltigkeitstransformation im Kulturbereich.

Mehr erfahren
Berner Fachhochschule Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule Graubünden ZHAW Hochschule Luzern

CAS Soziale Nachhaltigkeit in der Architektur

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur bedürfnisgerechten Planung und Gestaltung sozial nachhaltiger Gebäude und Quartiere. Teilnehmende lernen, wie sich soziale Nachhaltigkeit definieren, messen und gezielt in Architektur-, Bau- und Stadtentwicklungsprozesse integrieren lässt – mit Bezug auf den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS-Hochbau). Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image