Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Video Sustainable Switzerland Forum 2024

Sustainable Switzerland Forum

Driving Change. Creating Impact.

2. September 2025, BERNEXPO

Rückblick zum Forum 2025

Sustainable Switzerland Forum 2025: Orientierung in Zeiten der Transformation

Mathis Wackernagel, Erfinder «global Footprint», zeigte den Anwesenden auf der Hauptbühne im Gespräch mit Moderatorin Carolin Roth die Sicht der Wissenschaft auf.

Am 2. September 2025 versammelten sich über 500 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der neuen Festhalle der BERNEXPO, um Wege in eine nachhaltigere Zukunft zu diskutieren. Erstmals wurden am Forum die «Sustainable Shapers» ausgezeichnet.

Zum Artikel

Das Forum ist die Nachhaltigkeits­konferenz der Schweizer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gemeinsam schaffen wir die Transformation.

Themenstreams

An der vierten Ausgabe des Sustainable Switzerland Forum entschieden sich die Teilnehmenden für eine Vertiefung zum Thema Nachhaltigkeit in einem der drei Themenstreams Kreislaufwirtschaft, Lieferketten im Spannungsfeld oder KI & Energie-Management. Diese Aufteilung ermöglichte es, den Vormittag je nach Interesse individuell zu gestalten und bei einem Themenstream in die Tiefe zu gehen.

NZZ Connect App – Ihr persönlicher Event-Guide

Knüpfen Sie neue Kontakte, bringen Sie isch interaktiv ins Programm ein und behalten Sie die wesentlichen Informationen im Überblick.

Speaker

Folgende Referenten und viele weitere sorgen für spannenden Input am Sustainable Switzerland Forum 2025.

José María Figueres

José María Figueres

Ehemaliger Präsident von Costa Rica

Sandrine Dixson-Declève

Sandrine Dixson-Declève

Vorstandsvorsitzende Earth4All & Ehrenpräsidentin Club of Rome

Mathis Wackernagel

Mathis Wackernagel

Erfinder «Footprint»

Jim Hagemann Snabe

Jim Hagemann Snabe

Vorsitzender des Aufsichtsrats, Siemens

Über das Forum

Als Teil unserer Nachhaltigkeitsplattform hat das Sustainable Switzerland Forum zum Ziel, bei unseren Teilnehmenden über Erlebnisse, Erkenntnisse und Begegnungen Gedanken anzustossen und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Damit wollen wir einen Beitrag zur Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft leisten.

Mehr über Sustainable Switzerland

  • 40

    Referenten

    aus dem In- und Ausland, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

  • 3

    Themenstreams

    Parallelprogramm auf drei Bühnen zur Vertiefung von verschiedenen Themen

  • 650

    Teilnehmende

    Entscheidungsträger im Bereich Nachhaltigkeit

Ticketkategorien

Reguläres Ticket

CHF 890.–

Konferenz beendet – Ticketverkauf geschlossen

NGOs und Start-Ups

CHF 250.–

*Unternehmenstatus muss mit PDF verifiziert werden.

Konferenz beendet – Ticketverkauf geschlossen

  • Exklusive Podiumsdiskussionen & Keynote Speakers
  • Vertiefung in Themenstreams nach Wahl
  • Netzwerken in hochkarätigem Teilnehmerfeld
  • Top-Verpflegung inkl. Netzwerkapéro zum Abschluss
  • Live Q&A
  • Simultanübersetzung mit KI
  • Chatfunktion in der App
  • Klimaschutzbeitrag
linkedin logo Sustainable Switzerland

Folgen Sie uns auf Linkedin.

Sustainable Switzerland

11.09.2025

LonkedIn post

Angesichts vernetzter globaler Krisen braucht die Schweiz ein neues Wohlstandsverständnis. Beim ersten Swiss Impact & Prosperity Initiative-Forum in Bern suchten über 100 Führungskräfte nach Wegen, wie aus der Vision eines dauerhaften und nachhaltigen Wohlstands Wirklichkeit werden kann. Die Initiative wurde von B Lab Switzerland ins Leben gerufen. Mehr dazu lesen Sie hier 👉 https://lnkd.in/dUf8PjSgMehr anzeigen

Sustainable Switzerland

11.09.2025

LonkedIn post

Die erste Ausgabe unserer Webinar-Serie «NZZ-Briefing zur Klimapolitik» findet in wenigen Tagen statt. 👉 Jetzt kostenlos anmelden: https://lnkd.in/eHNJ5RXe Darum geht es: Die Klimapolitik ist in Bewegung – zwischen geopolitischen Spannungen, nationalen Interessen und dem dringenden Handlungsbedarf zum Erreichen der Klimaziele. NZZ-Klimakorrespondentin Kalina Oroschakoff gibt einen kompakten Überblick zu aktuellen politischen Entwicklungen rund um Klima und Nachhaltigkeit. Dabei stehen sowohl internationale Klimaverhandlungen und Gesetzgebungsprozesse als auch wirtschaftliche Auswirkungen und gesellschaftliche Trends im Mittelpunkt. In diesem Webinar geht es um folgende Themen: 🌎 USA, China und Europa – welche Prioritäten verfolgen die drei entscheidenden Akteure und wie beeinflusst ihr Kurs die globale Energiewende? 🤝 Internationale Dynamiken – welche Entwicklungen zeichnen sich mit Blick auf die COP30 in Brasilien ab? 🌩️ Sommer 2025 – was bedeuten die jüngsten Extremwetterereignisse für Politik und Gesellschaft?   Über die Serie Das NZZ-Briefing zur Klimapolitik erscheint vierteljährlich und beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen in der internationalen Klimapolitik. Im Fokus stehen geopolitische Dynamiken, Fortschritte und Rückschläge in Gesetzgebungsprozessen sowie die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Die Serie bietet Orientierung im komplexen politischen Umfeld und zeigt auf, was Entscheiderinnen und Entscheider für ihre strategischen Entscheidungen wissen müssen.Mehr anzeigen

Sustainable Switzerland

10.09.2025

LonkedIn post

2005 richtete das Jahrhunderthochwasser in der Schweiz Milliardenschäden an. Seither engagiert sich die Mobiliar für klassische Naturgefahrenprävention, um Menschen, Gemeinden und Infrastrukturen besser zu schützen. Heute fördert sie auch Schwammstadt-Projekte zur Minderung von Überschwemmungsrisiken und für mehr Klimaresilienz. Mehr dazu 👉 https://lnkd.in/dGzEECja Dieser Inhalt wurde von Sustainable Switzerland im Auftrag die Mobiliar erstellt.Mehr anzeigen

Anfahrt

Anfahrt

So gelangen Sie ans Forum.

BERNEXPO AG, Messezentrum

Papiermühlestrasse 50, 3014 Bern

View large map

Carmen Metzger

Haben Sie Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Entrepreneurs Club – Exklusiv für Mitglieder

Als Mitglied erhalten Sie Ihr Ticket ans Forum automatisch.