BSc Materialwissenschaft

Istituto di formazione ETH Zürich
Finalizzazione Bachelor of Science
Durata 3 Anni
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 730
Tipo di studio Tempo pieno
Sede di studio Zürich
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 180 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Materialien prägen unser tägliches Leben – vom Smartphone bis zur Zahnbürste, vom Flugzeug bis zur biomedizinischen Anwendung. Die Materialwissenschaft verbindet Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften und erforscht, wie Materialien aufgebaut sind, wie sie sich verhalten und wie sie optimiert und neu entwickelt werden können.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.2025

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der ETH Zürich ist die eidgenössische Matura oder ein gleichwertiger Abschluss.

Die Ausbildung in Materialwissenschaften, gepaart mit praktischer Erfahrung, macht sie zu gefragten Fachkräften in vielen Branchen. Typische Berufsfelder sind:

  • Forschung & Entwicklung (z. B. neuartige Materialien für Elektronik, Medizin, Energietechnik),

  • Produkt- und Prozessentwicklung in der Industrie,

  • Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung, Analytik,

  • Projektleitung in interdisziplinären Teams,

  • Beratung oder Managementfunktionen in technologieorientierten Unternehmen,

  • Nachhaltigkeitsbewertung und Ressourceneffizienz im Kontext moderner Produktion.

Hinweis: Der Grossteil der Absolventinnen und Absolventen führt das Studium auf Masterstufe fort, da der Bachelorabschluss allein nur begrenzte Einstiegsmöglichkeiten in anspruchsvolle Berufsfelder bietet. Der Master vertieft die Fachkenntnisse und eröffnet den Zugang zur Promotion oder zum direkten Berufseinstieg in spezialisierte Tätigkeitsfelder.

Studierende der Materialwissenschaft erwerben:

  • fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie, Mathematik und Informatik als Basis,

  • ein tiefes Verständnis für den Zusammenhang zwischen Aufbau, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Materialien,

  • praktische Fähigkeiten in Synthese, Charakterisierung und Simulation von Materialien,

  • interdisziplinäre Kompetenzen für die Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technik,

  • Erfahrung in der Durchführung von Projekten und Teamarbeit,

  • kritisches Denken über technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.

Das Bachelorstudium legt damit das Fundament für das weiterführende Masterstudium, das die Spezialisierung und Vertiefung in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.

Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Materialwissenschaft ist ein grosses Interesse an Chemie und Physik, sowie die Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, aber auch für Fragestellungen im Bereich der Technik. Ein selbstbewusster Umgang mit mathematischen Methoden und ein grundsätzliches Flair für die praktische Arbeit im Labor erleichtern das Studium zusätzlich. Auch setzt das Studium eine hohe Belastbarkeit und ein konsequentes Zeitmanagement voraus.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ETH Zürich

BSc Bau­ingenieur­wissen­schaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, die auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Wissen basiert. Er bildet die Grundlage für die Entwicklung innovativer, technischer Lösungen zur Gestaltung und Erhaltung der gebauten Umwelt. Studierende lernen, komplexe Infrastrukturprojekte zu planen, zu analysieren und zu realisieren – von Gebäuden über Verkehrssysteme bis hin zur Energie- und Wasserversorgung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von theoretischem Wissen, praktischen Anwendungen und digitalen Technologien.

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Materialwissenschaft

Der Masterstudiengang vertieft und erweitert das Wissen über Struktur, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Materialien. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in aktueller Forschung und Entwicklung. Die Studierenden gestalten ihr Studium flexibel und individuell – mit Wahlfächern aus dem umfangreichen ETH-Angebot, einem Forschungsprojekt, einem Industriepraktikum und einer Masterarbeit.

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Bauingenieur­wissenschaften

Der Masterstudiengang vermittelt eine vertiefte und spezialisierte Ausbildung in der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Erhaltung komplexer Infrastrukturen. Der Studiengang bereitet darauf vor, zukunftsfähige Lösungen für eine sichere, nachhaltige und leistungsfähige Infrastruktur zu entwickeln. Im Fokus stehen Themen wie Klimawandel, Urbanisierung und Digitalisierung. Studierende vertiefen ihr Wissen in zwei Fachbereichen und wenden ihr Können in praxisnahen Projekten an – mit modernsten Technologien und internationalem Fokus.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image