Istituto di formazione ETH Zürich
Finalizzazione Master of Science
Durata 2 Anni
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 730
Tipo di studio Tempo pieno
Sede di studio Basel
Lingua Inglese
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 120 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit Fokus auf Systembiologie und Synthetische Biologie. Die Studierenden lernen, biologische Systeme experimentell zu analysieren, zu modellieren und gezielt zu verändern. Das Studium ist mentorengestützt und bietet grosse Flexibilität bei der Fächerwahl. Es verbindet molekularbiologische Forschung mit technischen und ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie oder Verwaltung vor.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.2025

  • Universitärer Bachelorabschluss in Biologie, Biotechnologie, Biomedizin, Natur- oder Ingenieurwissenschaften

  • Nachweis grundlegender Kenntnisse in Biologie, Mathematik und Informatik

  • Bei unvollständiger Vorbereitung: Zulassung mit Auflagen

Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten in:

  • Pharma- und Biotechindustrie (Forschung, Entwicklung, Produktion)

  • Diagnostik und Medizintechnik

  • Chemische Industrie, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie

  • Start-ups, Beratung, Behörden, NGOs

  • Etwa die Hälfte der Absolvent:innen entscheidet sich für eine Doktorat im In- oder Ausland

  • Der Studiengang fördert die Fähigkeit, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Konzepte zu verknüpfen und in interdisziplinären Teams zu arbeiten.

  • Absolvent:innen sind in der Lage, innovative Lösungen für biotechnologische Herausforderungen zu entwickeln – sowohl im Labor als auch im industriellen Kontext.

  • Der Umgang mit quantitativen Methoden, Datenanalysen und rechnergestützten Werkzeugen wird gezielt geschult.

  • Durch Projektarbeiten und die Masterarbeit erwerben die Studierenden vertiefte Erfahrung in der praktischen Forschung und Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft und Industrie.

Absolvent:innen eines Bachelorstudiums in:

  • Biologie, Biomedizin, Biotechnologie

  • Naturwissenschaften mit starker mathematisch-naturwissenschaftlicher Komponente

  • Ingenieurwissenschaften (z. B. Chemie-, Elektro-, Maschinenbau), mit Zusatzleistungen in Biologie

  • Personen, die sich für interdisziplinäre biotechnologische Forschung und deren Anwendungen in Gesundheit, Umwelt oder Industrie interessieren

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ETH Zürich

MSc Materialwissenschaft

Der Masterstudiengang vertieft und erweitert das Wissen über Struktur, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Materialien. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in aktueller Forschung und Entwicklung. Die Studierenden gestalten ihr Studium flexibel und individuell – mit Wahlfächern aus dem umfangreichen ETH-Angebot, einem Forschungsprojekt, einem Industriepraktikum und einer Masterarbeit.

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Space Systems

Der MSc in Space Systems ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Masterstudiengang an der ETH Zürich, der vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung, Analyse und Anwendung moderner Raumfahrtsysteme vermittelt. Er kombiniert ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche und systemische Perspektiven mit Fokus auf Nachhaltigkeit, New Space, interdisziplinäre Zusammenarbeit und technologische Innovation. Der Studiengang ermöglicht Studierenden mit unterschiedlichem akademischem Hintergrund eine systematische Spezialisierung in zukunftsrelevanten Bereichen der Raumfahrt.

Per saperne di più
ETH Zürich Universität Basel Universität Zürich

MSc Computational Biology and Bioinformatics

Der Master ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Schnittstelle von Biologie, Informatik und Mathematik. Das Programm wird gemeinsam von der ETH Zürich, der Universität Basel und der Universität Zürich angeboten. Im Zentrum stehen datengetriebene Analysen biologischer Systeme, kombiniert mit theoretischer und praktischer Ausbildung in Bereichen wie Bioinformatik, Systembiologie und Big Data.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image