Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur Hitzeminderung im städtischen Raum. Der Kurs behandelt grüne (Pflanzen), blaue (Wasser/Siedlungsentwässerung) und graue (bauliche) Massnahmen zur Abkühlung von Hitzeinseln. Teilnehmende lernen, Analyseinstrumente für das Stadtklima anzuwenden und erarbeiten im Rahmen einer betreuten Zertifikatsarbeit einen konkreten Massnahmenplan für eine eigene Fragestellung.
Nächster Start
23. Februar 2026
Anmeldeschluss
zwei Monate vor Kursstart
Unterrichtszeiten
In der Regel montags oder dienstags
Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung)
Mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss
Zulassung «sur dossier» möglich bei gleichwertiger Qualifikation und mehrjähriger Praxis
Absolvent:innen:
qualifizieren sich für die Entwicklung, Beratung und Umsetzung klimaangepasster Stadtentwicklungsstrategien
sind gesuchte Fachkräfte in Stadtplanung, Raum- und Landschaftsplanung, Immobilienentwicklung und öffentlichen Verwaltungen
können stadtklimatische Herausforderungen analytisch erfassen und geeignete Massnahmen zur Hitzeminderung initiieren
Die Teilnehmenden:
verstehen Ursachen und Auswirkungen urbaner Hitzeinseln
kennen wirksame grüne, blaue und graue Massnahmen zur Klimaanpassung
können Analyse- und Planungstools anwenden
sind in der Lage, praxisnahe Hitzeminderungsstrategien zu entwickeln und im eigenen Arbeitsumfeld umzusetzen
Stadtplaner:innen
Landschaftsarchitekt:innen
Raumplaner:innen
Immobilienverwalter:innen
Bauherrschaften (öffentlich/privat)
Bewilligungsbehörden
Projektentwickler:innen
Scoprire programmi di formazione simili
CAS Bauphysik im Holzbau
Der CAS vermittelt vertiefte bauphysikalische Kenntnisse für die Planung und Realisierung klimatauglicher, komfortabler und langlebiger Holzbauten. Die Teilnehmenden lernen, bauphysikalische Anforderungen wie Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie ökologische Aspekte frühzeitig und fachübergreifend in die Planung zu integrieren. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energiebilanz und gesunde Raumluft – mit starker Praxisorientierung und Anwendung auf reale Holzbauprojekte.
CAS Energieberatung
Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur energetischen Analyse und Beratung bei Gebäudeerneuerungen. Die Teilnehmenden lernen, Sanierungsstrategien unter Einbezug energetischer, wirtschaftlicher und technischer Faktoren zu entwickeln. Sie arbeiten praxisnah mit Instrumenten wie dem GEAK® / GEAK® Plus und dem SIA Klimapfad und erlangen so die Kompetenz, Energieberatungen professionell und zielgerichtet umzusetzen. Im Fokus stehen Gebäudehülle, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien sowie ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen.
CAS Energiemanagement
Der CAS vermittelt umfassende Kompetenzen zur energetischen Optimierung von Immobilien – im Spannungsfeld von Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimazielen. Teilnehmende lernen praxisnah, wie durch professionelles Energiemanagement Betriebskosten gesenkt, erneuerbare Energien integriert und Gebäude langfristig nachhaltiger betrieben werden können. Der Fokus liegt auf technischem, organisatorischem und wirtschaftlichem Know-how, das gezielt auf die Praxis in Facility Management, Immobilienbewirtschaftung und Planung ausgerichtet ist. Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto