Der CAS vermittelt Fachpersonen die Kompetenzen, um Quartiere als Ermöglichungsräume für psychische und physische Gesundheit zu gestalten. Das Programm verbindet Raumplanung mit Gesundheitsförderung und Sozialraumorientierung und legt den Fokus auf partizipative, nachhaltige und sozial gerechte Ansätze. Dabei lernen die Teilnehmenden, innovative und praxisnahe Konzepte für gesundheitsfördernde Lebenswelten zu entwickeln und umzusetzen.
Nächster Start
02.02.2026
Hochschulabschluss (z. B. FH, Uni, ETH) oder gleichwertige Qualifikation mit Berufserfahrung im Bereich Sozialraum, Stadtentwicklung oder Gesundheitsförderung
Aufnahme «sur dossier» möglich
Absolvent:innen qualifizieren sich für Aufgaben in folgenden Bereichen:
Stadt- und Quartierentwicklung mit Fokus auf Gesundheit und Lebensqualität
Gemeinwesen- und Sozialraumarbeit
Gesundheitsförderung in urbanen und kommunalen Kontexten
Beratung und Projektleitung in partizipativen Planungsprozessen
Koordination von gesundheitsbezogenen Entwicklungsprojekten in Verwaltung oder Non-Profit-Organisationen
Teilnehmende erwerben:
fundiertes Wissen zu Theorie und Praxis der gesundheitsfördernden Quartierentwicklung
die Fähigkeit, Quartiere sozial, räumlich und ökologisch nachhaltig zu gestalten
Kenntnisse zur Gestaltung von Ermöglichungsräumen, die unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen
Methodenkompetenz zur Analyse von Raum, Infrastruktur und sozialen Dynamiken im Quartier
Erfahrung mit partizipativen Ansätzen, Exkursionen und Praxisreflexion
Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Soziokulturellen Animation, Stadt- und Quartierentwicklung, öffentlichen Verwaltung, Politikberatung sowie Gesundheitsförderung.
Scoprire programmi di formazione simili
MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft
Der MAS bietet eine umfassende und praxisnahe Weiterbildung im Bereich der angewandten Ethik. Er befähigt Fachpersonen dazu, in komplexen Entscheidungssituationen verantwortungsvoll zu handeln, Strukturen in Organisationen ethisch mitzugestalten und ihre eigene Werteorientierung zu reflektieren. Das modulare Studium lässt individuelle Schwerpunktsetzungen zu und verbindet ethische Theorie mit praktischer Anwendung.
Seminar Ethische Entscheidungsfindung und nachhaltige Führung
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden einer ethisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Führung. Teilnehmende lernen, ethische Verantwortung in Führungssituationen wahrzunehmen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und sich selbst als Führungsperson zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
CAS Soziale Nachhaltigkeit in der Architektur
Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur bedürfnisgerechten Planung und Gestaltung sozial nachhaltiger Gebäude und Quartiere. Teilnehmende lernen, wie sich soziale Nachhaltigkeit definieren, messen und gezielt in Architektur-, Bau- und Stadtentwicklungsprozesse integrieren lässt – mit Bezug auf den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS-Hochbau). Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto