BSc Erd­system­wissen­schaften

Istituto di formazione Universität Zürich
Finalizzazione Bachelor of Science
Durata 3 Anni
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 720
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Zürich
Lingua Tedesco
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 180 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Das Bachelorstudium zeichnet sich durch eine breite und grundlegende Ausbildung aus und bietet im letzten Studienjahr Möglichkeiten zur thematischen Vertiefung. Dabei vereint das Studienfach naturwissenschaftliche Grundlagen mit weiterführenden Modulen in den erdsystemwissenschaftlichen Bereichen. Praktische Erfahrungen in Messtechniken, experimentellen Methoden und anwendungsorientierten Datenanalysen runden das Studienfach ab. Teilnahmen an Exkursionen, die Durchführung kleiner Forschungsprojekte, Laborübungen und Praktika bieten von Beginn des Studiums an die Gelegenheit, erlerntes Wissen anzuwenden.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.2025

Allgemeine Hochschulreife / Matura (oder gleichwertiger Abschluss)

Absolventinnen und Absolventen des Studienprogramms Erdsystemwissenschaften sind insbesondere wegen ihrer methodisch-theoretischen und anwendungsnahen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Dank ihrer breiten interdisziplinären Grundausbildung haben sie die Fähigkeit, komplexe Problemlösungsaufgaben zu bewältigen. Je nach Ausrichtung des Studiums arbeiten Erdsystemwissenschaftlerinnen und Erdsystemwissenschaftler beispielsweise in der Risikobeurteilung von Naturgefahren, als räumliche Datenanalystinnen und Geoinformatiker oder in der Regionalentwicklung und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Studierende der Erdsystemwissenschaften betrachten sowohl kleinste Elemente, als auch den Planeten als Ganzes. Sie blicken zurück bis zum Urknall und erstellen Prognosen für die Zukunft. Dabei nutzen sie verschiedenste naturwissenschaftliche Methoden, wie Beobachtungen, Experimente, Modelle und Simulationen. Dafür bedarf es einer intensiven Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftsdisziplinen wie der Paläontologie, Geochemie, Fernerkundung, Geographie, Umweltwissenschaft, Geologie und Biologie.

Das Bachelorstudium richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Personen mit vernetztem Denkstil, die komplexe Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt verstehen möchten. Angesprochen sind insbesondere Studieninteressierte, die sich für Themen wie Klimawandel, Naturgefahren oder Ressourcennutzung begeistern, praxisnah forschen wollen und gerne im Feld wie auch mit digitalen Methoden (z. B. Modellierungen, GIS) arbeiten. Ideal ist das Studium für jene, die interdisziplinär denken und aktiv an Lösungen für aktuelle Umweltfragen mitwirken möchten.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Bern University of Applied Sciences

BSc Waldwissenschaften

Der Bachelorstudiengang qualifiziert die Teilnehmenden für eine nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen – regional wie global. Die Ausbildung verbindet praxisnahe Lehre, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, digitale Technologien sowie fundiertes Wissen über Biodiversität, Holzwirtschaft, Planung und Umweltmanagement. Das modular aufgebaute Studium bietet grosse Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten.

Per saperne di più
ETH Zürich

BSc Umweltnatur­wissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität, der Umgang mit Schadstoffen, Ressourcenknappheit sowie die nachhaltige Nutzung von Böden, Wasser und Luft. Die Studierenden lernen, natürliche Systeme ganzheitlich zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Per saperne di più
Bern University of Applied Sciences

BSc Umwelt- und Ressourcen­management

Der Bachelorstudiengang bereitet die Teilnehmenden gezielt auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen vor. Im Fokus stehen ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in den Bereichen Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Das praxisorientierte Studium bietet Vertiefungen, Wahlmodule und ein interdisziplinäres Lernumfeld.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image