Istituto di formazione Bern University of Applied Sciences
Istituto di formazione Fachhochschule Graubünden
Istituto di formazione Fachhochschule Nordwestschweiz
Istituto di formazione La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Istituto di formazione ZHAW
Finalizzazione CAS
Durata 4 Mesi
Inizio Su richiesta
Costi da CHF 6’400
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Biel
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 10 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der CAS vermittelt aktuelles, praxisnahes Wissen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten. In sieben aufeinander aufbauenden Modulen werden Themen von den materialtechnischen Grundlagen über Entwurf, Konstruktion und Projektmanagement bis hin zu Vorfabrikation, Baustellenlogistik und Projektabschluss behandelt. Der Studiengang fördert ein integrales Verständnis des modernen Holzbaus und schliesst mit einem praxisbezogenen Projekt ab.

Nächster Start

Frühjahr 2027 (Anmeldung noch nicht möglich)

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

  • Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalen Abschluss, aber entsprechender Praxis

Nach Abschluss übernehmen die Teilnehmenden anspruchsvolle Aufgaben in Architektur- und Planungsbüros oder bei Bauherren mit Fokus auf den Wohnungsbau. Die Qualifikation stärkt die berufliche Position im wachsenden Feld des nachhaltigen Holzbaus und eröffnet neue Tätigkeitsfelder im klimarelevanten Bausektor, insbesondere bei:

  • Architekturbüros

  • Ingenieur- und Planungsunternehmen

  • Holzbau- und Fertigbaufirmen

  • Bauherrenvertretungen

  • Öffentlichen Stellen und Entwicklungsprojekten

  • Fundiertes Wissen über Holz als Bau- und Werkstoff

  • Sicherheit bei der Auswahl geeigneter Holzbausysteme

  • Fähigkeit zur ganzheitlichen Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten

  • Kenntnisse zu Projektierung, Ausschreibung, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung

  • Verstehen von Normen, ökologischen und technischen Rahmenbedingungen

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Planungsteams

  • Anwendung industrieller Prozesse wie Vorfabrikation effizient im Bauprozess

  • Beitrag zur Erreichung der Klimaziele durch nachhaltiges Bauen

Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Fachplanende, Investor:innen und Entscheidungsträger:innen, die sich im Holzbau weiterbilden möchten – insbesondere Personen mit wenig oder keiner Erfahrung im modernen Holzbau, die sich praxisnah und zielgerichtet für zukunftsfähige Bauweisen qualifizieren möchten.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Bern University of Applied Sciences Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Lucerne University of Applied Sciences and Arts ZHAW

CAS Bauphysik im Holzbau

Der CAS vermittelt vertiefte bauphysikalische Kenntnisse für die Planung und Realisierung klimatauglicher, komfortabler und langlebiger Holzbauten. Die Teilnehmenden lernen, bauphysikalische Anforderungen wie Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie ökologische Aspekte frühzeitig und fachübergreifend in die Planung zu integrieren. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energiebilanz und gesunde Raumluft – mit starker Praxisorientierung und Anwendung auf reale Holzbauprojekte.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Wärmepumpen/Kältetechnik

Dieser CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung, Integration und Optimierung von Wärmepumpen- und Kälteanlagen. Er deckt die technischen Grundlagen bis hin zu innovativen Systemlösungen ab. Ziel ist es, Fachpersonen zu befähigen, diese Technologien effizient und nachhaltig einzusetzen – in Gebäuden, Industrieprozessen und der kommunalen Versorgung.

Per saperne di più
Fachhochschule Nordwestschweiz Bern University of Applied Sciences Fachhochschule Graubünden La Lucerne University of Applied Sciences and Arts ZHAW

CAS Zirkuläres Bauen

Das CAS vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Dabei stehen Bestandserhalt, Wiederverwendung, Rückbaufähigkeit, kluge Materialwahl und nachhaltige Konstruktionen im Fokus. Exkursionen und reale Fallstudien ermöglichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem zirkulären Bauen. Der Kurs wird in Kooperation mit mehreren Hochschulen und Institutionen durchgeführt.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto