Unterthemen
Wir haben 44 Artikel zu Ihrem Suchbegriff
Sortiert
Nach Relevanz
Den Lebenszyklus verlängern, weiternutzen oder recyceln – so lautet die Devise, um Smartphones und Tablets möglichst nachhaltig zu nutzen. Das Beispiel eines Baukonzerns zeigt, wie Unternehmen einen Beitrag dazu leisten können.
14.03.2023 - Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit braucht einen ganzheitlichen Ansatz – das versteht auch die BMW Group. Der Münchener Automobilkonzern betrachtet deshalb den gesamten Lebenszyklus seiner Fahrzeuge, um die CO₂-Emissionen des Unternehmens gezielt zu reduzieren – von der Entwicklung und der Materialauswahl über die Produktion und den Nutzungszeitraum bis hin zur Entsorgung und zum Recycling.
22.11.2023 - Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft, die Verwendung recycelbarer Materialien und nachwachsender Rohstoffe, spielt in der Nachhaltigkeitsstrategie vieler Unternehmen eine immer grössere Rolle – auch bei der BMW Group.
29.11.2023 - Kreislaufwirtschaft
Werbung
Freitag entwickelt zusammen mit Industriepartnern eine Lastwagenplane, die auch nach einem langen, nächsten Leben als Tasche nicht im Müll, sondern wieder im Kreislauf landet.
07.06.2022 - Kreislaufwirtschaft - Management
Sparsame Autos zu entwickeln reicht im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen nicht mehr aus. Für den Münchner Automobilhersteller BMW ist klar, dass nur ein zirkuläres System wirklich nachhaltig ist. Es steht ein Paradigmenwechsel an.
05.08.2022 - Kreislaufwirtschaft - Mobilität
Ein klimaneutrales Abo wirkt sich ebenso nachhaltig auf die Umwelt aus wie der persönliche Umgang mit Handy, Internet und Fernseher. Dank ein paar Tricks lässt sich viel Strom und Geld sparen.
11.02.2023 - Kreislaufwirtschaft - Klimawandel - Energie
Nachhaltiges Wirtschaften und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bestimmen grosse Teile unseres Lebens. Wir nutzen wiederverwendbare Tüten beim Einkaufen, reisen gerne mit ÖV zu einem Wanderausflug oder verkaufen einen alten Tisch online. Vielleicht investieren wir sogar in der 3. Säule in nachhaltige Unternehmen oder wählen Arbeitgeber, die ökologischer unterwegs sind als andere. Ist noch mehr möglich, ohne viel zu opfern?
17.04.2023 - Kreislaufwirtschaft - Governance
Kaum ein Material ist so umstritten wie Plastik. Einerseits verfügt es über einzigartige Eigenschaften, die es unter anderem zu perfekten Verpackungs- und Baumaterial machen. Andererseits werden Kunststoffe zu einem gewaltigen Problem, wenn sie als Abfall in der Umwelt landen. Dort werden sie nur sehr langsam abgebaut und können Lebewesen und ganze Ökosysteme schwer schädigen. Wie würden Sie entscheiden? Hier die Argumente dafür und dagegen.
01.01.2023 - Kreislaufwirtschaft
Der international tätige Aluminiumhersteller Novelis treibt die Dekarbonisierung seiner Prozesse und die Entwicklung einer echten Kreislaufwirtschaft voran – um Nachhaltigkeit und profitables Wirtschaften miteinander zu kombinieren.
25.11.2023 - Kreislaufwirtschaft
Eine Forschungsgruppe der Hochschule Luzern lanciert die schweizweit erste Sharing-Plattform für Unternehmen. Vor allem KMU sollen hier ihre Ressourcen miteinander teilen können.
06.06.2022 - Kreislaufwirtschaft - Management