BSc International Sustainable Tourism

Bildungsinstitut Hochschule Luzern
Abschluss Bachelor of Science
Dauer 3 Jahre
Beginn 8. September 2025
Kosten ab CHF 7’460
Studientyp Vollzeit
Standort Madrid & Luzern
Sprache Englisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der internationale Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in einem globalen Kontext. In Kooperation mit UN Tourism konzipiert, erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten. Der Unterricht findet in Spanien und der Schweiz statt, ist vollständig englischsprachig und integriert Themen wie UN-Diplomatie, nachhaltige Innovation, globale Tourismusstrategien und kulturelle Vielfalt. Praxissemester, internationale Teams und reale Projekte mit Partnerorganisationen garantieren eine enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung.

Nächster Start

8. September 2025 in Madrid (Spanien)

Anmeldeschluss

Anmeldungen werden bis auf Weiteres entgegengenommen

  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität

  • Vergleichbarer ausländischer Abschluss (z. B. Abitur)

  • Auch Zulassung mit HF-Abschluss in einem verwandten Bereich (Anrechnung von Modulen möglich)

  • Möglichkeit eines Zulassungsstudiums für Personen mit Berufslehre und min. 3 Jahren Berufserfahrung ohne Matura

  • Aufnahmen «sur dossier» möglich

  • Englischkenntnisse auf Niveau C1

Absolvent:innen sind qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben in der internationalen Tourismusbranche, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Nachhaltigkeitsmanagement in Tourismusorganisationen

  • Destinationsmanagement

  • Entwicklung von nachhaltigen Tourismusprodukten und -dienstleistungen

  • Tourismusberatung und internationale Zusammenarbeit

  • NGOs und Institutionen im Bereich Umwelt, Entwicklung oder Tourismuspolitik

  • Unternehmensgründung im Bereich nachhaltiger Reisen

  • Strategische Kommunikation oder Marketing in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen

Das Bachelorstudium bietet auch die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Die Studierenden:

  • erwerben fundierte Kenntnisse in nachhaltigem Tourismusmanagement mit UN-Bezug

  • entwickeln ein tiefes Verständnis für internationale Tourismusstrategien, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung

  • trainieren zentrale Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösung, Teamarbeit und kritisches Denken

  • wenden ihr Wissen im Rahmen eines internationalen Praxissemesters an

  • reflektieren ihr berufliches Handeln in betreuten Coachings und Modulen

  • bauen ein internationales Netzwerk auf und lernen, interkulturell zu agieren

Der Studiengang richtet sich an:

  • Studieninteressierte mit internationaler Ausrichtung und Begeisterung für nachhaltigen Tourismus

  • Personen, die eine praxisnahe Ausbildung mit globalem Fokus anstreben

  • Bewerber:innen mit Interesse an UN-Initiativen, Klimapolitik, kulturellem Austausch und interdisziplinärem Denken

  • Menschen, die international arbeiten möchten oder eine Tätigkeit in NGOs, Unternehmen oder der Entwicklungszusammenarbeit anstreben

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Hochschule Luzern

MA Kollaborative Raumentwicklung

Der Masterstudiengang ist ein inter- und transdisziplinäres Angebot, das sich an Fachpersonen aus Architektur, Raumplanung, Sozialwissenschaften, Umwelt, Design, Wirtschaft, Kunst und weiteren Bereichen richtet. Ziel ist es, gemeinsam neue Formen nachhaltiger Raumentwicklung zu gestalten. Dabei steht die kollaborative Planung im Zentrum, um mit verschiedenen Akteur:innen komplexe räumliche Transformationsprozesse agil, ästhetisch und zukunftsorientiert umzusetzen. Das Studium vermittelt methodische, gestalterische und soziale Kompetenzen, um neue Wege der Zusammenarbeit zu ermöglichen – für urbane, suburbane und ländliche Kontexte.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

BSc Data Science for Sustainability

Der Bachelorstudiengang verbindet modernste Methoden der Datenwissenschaft mit einem fundierten Verständnis ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen. Studierende lernen, mit datenbasierten Analysen und Künstlicher Intelligenz konkrete Lösungen für Themen wie Klimawandel, Energieeffizienz oder nachhaltige Städte zu entwickeln. Durch den interdisziplinären Ansatz können sie datengetriebene Innovationen mit nachhaltigem Impact gestalten – für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.

Mehr erfahren
Universität Bern

BSc Geographie

Das Bachelorstudium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie sowie Geographien der Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht ein integratives Konzept, das naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte problemorientiert verknüpft. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken sowie kritische Reflexion und bietet eine breite methodische Ausbildung.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden