Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur strategischen Transformation von Unternehmen hin zu einer CO₂-freien und ressourcenschonenden Wirtschaft. Im Fokus stehen zirkuläre Geschäftsmodelle, klimaneutrale Innovationen und neue Kooperationsformen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Teilnehmenden lernen, Net-Zero-Ziele zu formulieren, Innovationspotenziale systematisch zu nutzen und nachhaltige Geschäftsmodelle aktiv zu gestalten – mit besonderem Schwerpunkt auf Open Innovation und der Kreislaufwirtschaft.
Nächster Start
27.10.2025
Anmeldefrist
20.10.2025
Es werden mind. 10 Jahre Berufserfahrung und eine Position im mittleren Kader empfohlen. Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs und bisheriger Aus- und Weiterbildungen.
Nachhaltigkeits- oder Innovationsverantwortliche in Unternehmen
Strategische Projektleiter:innen für Transformations- und Nachhaltigkeitsprozesse
Führungskräfte, die Net-Zero-Strategien und Geschäftsmodellinnovationen verantworten
Entscheidungsträger:innen im Bereich F&E, Produktentwicklung oder Kooperationen
Erarbeitung und Umsetzung von Net-Zero-Zielen und -Strategien
Integration nachhaltiger Innovationsprozesse im Unternehmen
Entwicklung und Implementierung zirkulärer Geschäftsmodelle
Aufbau von Open-Innovation-Partnerschaften für Klima-Innovationen
Verankerung von Nachhaltigkeit in Kernprozessen und der Unternehmenskultur
Das Kompaktseminar richtet sich an Führungskräfte und Berater, welche sich mit Innovationen und Geschäftsmodellen auseinandersetzen und für die Positionierung des Unternehmens oder der Geschäftseinheit verantwortlich sind.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
CAS Klimastrategien entwickeln und umsetzen
Der CAS befähigt Fachpersonen, Unternehmen strategisch und operativ auf den Weg zu Netto-Null-Emissionen zu führen. Neben technischem Know-how zu Emissionserfassung, Reduktionspfaden und gesetzlichen Rahmenbedingungen wird gezielt Klima-Leadership aufgebaut, um nachhaltige Veränderungen im Unternehmen wirksam umzusetzen.
Fachseminar Kreislaufwirtschaft
Das Fachseminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Innovation fördern, Ressourcen schonen und sich strategisch im Nachhaltigkeitsbereich positionieren können. Teilnehmende erarbeiten eine unternehmensspezifische Roadmap zur Transformation und erhalten auf Wunsch individuelles Feedback durch die Dozierenden.
CAS Managing Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt heutzutage an Dynamik, als Mittel zum nachhaltigen Wachstum und als Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels. In diesem Programm erfahren Sie, wie Sie durch die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Widerstandsfähigkeit und Effizienz Ihrer Lieferkette stärken, Ihre Innovationsagenda vorantreiben und gleichzeitig wettbewerbsfähiger werden können.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden