Fachseminar Kreislaufwirtschaft

Bildungsinstitut Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Dauer 3 Tage
Beginn 11. September 2025
Kosten ab CHF 1’900
Studientyp Teilzeit
Standort Brugg & Basel
Sprache Deutsch
Fachbereich Business und Wirtschaft
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Das Fachseminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Innovation fördern, Ressourcen schonen und sich strategisch im Nachhaltigkeitsbereich positionieren können. Teilnehmende erarbeiten eine unternehmensspezifische Roadmap zur Transformation und erhalten auf Wunsch individuelles Feedback durch die Dozierenden.

Nächster Start

11.9.2025 oder 17.11.2025

  • Berufserfahrung im Bereich Unternehmensführung, Nachhaltigkeit oder Umweltmanagement

  • Interesse an der praktischen Umsetzung zirkulärer Wirtschaftsansätze im Unternehmenskontext

Absolvent:innen können:

  • strategische Nachhaltigkeits- und Transformationsprojekte in Unternehmen initiieren und begleiten

  • als Nachhaltigkeits- oder Umweltbeauftragte Verantwortung für Ressourcenschonung und Kreislaufstrategien übernehmen

  • in der Beratung Unternehmen auf dem Weg zur zirkulären Wirtschaft unterstützen

  • Produktentwicklungen mit Fokus auf ökologische Optimierung und Kreislaufansätze mitgestalten

  • Prozesse im Qualitäts- und Umweltmanagement auf zirkuläre Prinzipien ausrichten

Die Teilnehmenden:

  • verstehen die Prinzipien und Handlungsfelder der Kreislaufwirtschaft

  • kennen zirkuläre Geschäftsmodelle und deren Erfolgsfaktoren

  • entwickeln Strategien für Ressourceneffizienz und Abfallvermeidung im Unternehmen

  • erstellen eine Roadmap zur zirkulären Transformation im eigenen Unternehmenskontext

  • setzen ein konkretes Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Betrieb um

Entscheidungspersonen in KMU;

  • Nachhaltigkeitsbeauftragte;

  • Fachpersonen für Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft;

  • Beraterinnen und Berater für nachhaltige Unternehmensführung und zirkuläre Transformation

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Circular Economy & Innovation

Der CAS ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm, das Ökonomie, Design und internationale Praxiserfahrung vereint. Ziel ist es, innovative zirkuläre Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktionssysteme zu entwickeln. Der Fokus liegt auf systemischem Denken, Gestaltung nachhaltiger Produkte und Transformation bestehender Prozesse hin zur Kreislauffähigkeit – mit starkem Praxisbezug und internationalem Netzwerk.

Mehr erfahren
Fachhochschule Nordwestschweiz

Seminar Nachhaltigkeitsmarketing & Product Management

Dieses Fachseminar vermittelt, wie Nachhaltigkeit strategisch und praxisnah in Produktmanagement und Marketing integriert werden kann. Mit dem Sustainability Marketing Canvas (SMC) lernen Teilnehmende, das gesamte Produkt-Ökosystem ganzheitlich zu analysieren und nachhaltige Hebel zur Optimierung und Innovation zu identifizieren.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Intensivseminar «Management der Kreislaufwirtschaft»

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für die Entwicklung und Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle. Teilnehmende lernen, wie Ressourcen effizienter genutzt und ökologische Auswirkungen reduziert werden können, ohne wirtschaftlichen Erfolg aus den Augen zu verlieren. Im Zentrum stehen konkrete Strategien und Methoden zur Anpassung bestehender Geschäftsmodelle an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Durch ein interaktives Planspiel werden verschiedene zirkuläre Ansätze spielerisch erprobt und in einer Roadmap zur Umsetzung im eigenen Unternehmen überführt. Das Seminar bietet zudem Raum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden