Das Bachelorstudium verbindet Naturwissenschaften, Technik und Medizin in einer zukunftsweisenden Schlüsseltechnologie. Studierende lernen, biologische Prozesse zu verstehen und für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen – sei es in der Herstellung von Medikamenten, in der Lebensmittelindustrie oder in der Umwelttechnik. Die Ausbildung ist praxisnah, interdisziplinär und auf die Anforderungen eines dynamischen Arbeitsmarkts ausgerichtet.
Nächster Start
15. September 2025
Anmeldeschluss
30. April 2025
Abgeschlossene gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder Berufsmaturität (je nach Vorbildung mit zusätzlichem Praktikum).
Absolvent:innen arbeiten u. a. in folgenden Bereichen:
Pharmazeutische Industrie (Entwicklung & Produktion von Wirkstoffen und Medikamenten)
Biotechnologieunternehmen (z. B. Impfstoffe, Diagnostika, Enzyme)
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Kosmetik- und Chemiebranche
Umwelttechnologie und Energie (z. B. Biogas, Wasseraufbereitung)
Forschung & Entwicklung in öffentlichen oder privaten Labors
Qualitätskontrolle, Produktion, Prozessentwicklung, Projektleitung
Das Bachelorstudium bietet die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.
Die Studierenden:
erwerben fundiertes Wissen in Zell-, Molekular- und Mikrobiologie, Chemie, Pharmazie und Technik
entwickeln Kompetenzen in Kultivierung, Prozesssteuerung und Bioreaktortechnik
lernen, biotechnologische Prozesse vom Labor in die industrielle Produktion zu übertragen
setzen regulatorische Vorgaben und Qualitätssicherung praktisch um
führen eigenständig Projekte durch und dokumentieren wissenschaftlich fundiert
entwickeln Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Leadership und ethisches Urteilsvermögen
bereiten sich durch Spezialisierung auf individuelle Interessen und Berufsfelder vor
Maturand:innen mit Interesse an Biologie, Technik und angewandter Forschung
Technisch-naturwissenschaftlich interessierte Personen, die Innovationen mitgestalten möchten
Quereinsteiger:innen aus verwandten Berufsfeldern mit naturwissenschaftlichem Hintergrund
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BSc Chemical Engineering
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur Entwicklung sicherer, effizienter und nachhaltiger chemischer Prozesse und Produktionsanlagen. Durch die Kombination aus Chemie, Verfahrenstechnik und Digitalisierung bereitet das Studium auf die Herausforderungen moderner Industrieproduktion und ressourcenschonender Verfahren vor.
BSc Data Science for Sustainability
Der Bachelorstudiengang verbindet modernste Methoden der Datenwissenschaft mit einem fundierten Verständnis ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen. Studierende lernen, mit datenbasierten Analysen und Künstlicher Intelligenz konkrete Lösungen für Themen wie Klimawandel, Energieeffizienz oder nachhaltige Städte zu entwickeln. Durch den interdisziplinären Ansatz können sie datengetriebene Innovationen mit nachhaltigem Impact gestalten – für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
BSc Geomatik
Der Bachelorstudiengang kombiniert moderne Technologien zur Geodatenerfassung und -analyse mit praxisnaher Projektarbeit in interdisziplinären Teams. Studierende erwerben Kompetenzen in Vermessung, Geoinformatik, 3D-Modellierung und Umweltmonitoring. Das Studium ist modular aufgebaut und erlaubt individuelle Spezialisierungen, etwa in GeoDesign, Raumanalyse oder GeoBIM.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden