Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur energetischen Analyse und Beratung bei Gebäudeerneuerungen. Die Teilnehmenden lernen, Sanierungsstrategien unter Einbezug energetischer, wirtschaftlicher und technischer Faktoren zu entwickeln. Sie arbeiten praxisnah mit Instrumenten wie dem GEAK® / GEAK® Plus und dem SIA Klimapfad und erlangen so die Kompetenz, Energieberatungen professionell und zielgerichtet umzusetzen. Im Fokus stehen Gebäudehülle, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien sowie ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen.
Nächster Start
17. September 2025
Anmeldeschluss
Zwei Monate vor Kursstart (Durchführung bestätigt, Anmeldung noch möglich)
Hinweis
Der Kurs starte mit einem 3-Tages-StartblockPflichttag: Einführung und Anwendung GEAK
Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung
Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalem Abschluss, aber entsprechender Praxis
Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten in:
Energieberatung und Sanierungsplanung
Architektur- und Gebäudetechnikbüros
Bauherrenvertretung und Immobilienentwicklung
Energie- und Umweltämtern
GEAK-Zertifizierungsstellen oder Förderprogrammen
Die Teilnehmenden lernen:
energetische Gebäudeanalysen normgerecht durchzuführen
GEAK® und GEAK® Plus professionell zu erstellen und zu interpretieren
Sanierungsstrategien wirtschaftlich und nachhaltig zu entwickeln
bauliche, technische und ökologische Zusammenhänge zu beurteilen
relevante Normen und Instrumente wie SIA 380/1, 390/1 anzuwenden
Bauherrschaften umfassend zu beraten und überzeugend zu präsentieren
Fachpersonen aus Architektur, Gebäudetechnik, Bauphysik, Immobilien- und Bauherrenberatung, die ihre Beratungskompetenz in der energetischen Gebäudeerneuerung stärken und gezielt für die Energiewende im Baubereich einsetzen möchten.
Scoprire programmi di formazione simili
CAS Energetische Betriebsoptimierung
Der CAS vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten bestehender Gebäude. Im Zentrum stehen Analyse, Planung und Umsetzung konkreter Optimierungsmassnahmen im Gebäudebetrieb – ohne Komforteinbussen. Teilnehmende lernen, energetische Schwachstellen zu erkennen, Sofortmassnahmen umzusetzen und systematisch nachhaltige Betriebsstrategien zu entwickeln. Die Weiterbildung verbindet technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung im Alltag.
CAS Thermische Netze
Das CAS vermittelt praxisnahes Fachwissen für die Planung, Umsetzung und Optimierung von leitungsgebundenen Wärme- und Kältenetzen. Die Teilnehmenden erwerben interdisziplinäre Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Regulierung, um nachhaltige thermische Versorgungsinfrastrukturen zu gestalten – zentral für eine fossilfreie Energiezukunft.
BSc Elektro- und Informationstechnik
Der Bachelorstudiengang verbindet fundiertes Grundlagenwissen mit angewandter Projektarbeit und bereitet die Studierenden auf smarte Lösungen für die technologischen Herausforderungen unserer Zeit vor. Ob erneuerbare Energien, Smart Grids oder intelligente Geräte – die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen in einem dynamischen und gefragten Berufsfeld.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto