Das Seminar bringt Fachpersonen und Studierende aus Thailand, Vietnam, Deutschland und der Schweiz zusammen, um Konzepte und Herausforderungen der Circular Economy im internationalen Vergleich zu diskutieren. Anhand interkultureller Fallstudien zu Lebensmittel- und Elektroschrott lernen die Teilnehmenden, wie zirkuläre Ansätze weltweit unterschiedlich interpretiert und umgesetzt werden. Das Seminar fördert systemisches Denken, interkulturelle Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen für eine nachhaltige Zukunft.
Nächster Start
8.9.2025
Anmeldeschluss
22.8.2025
Berufserfahrung in den Bereichen Industrie, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement oder internationalen Geschäftsmodellen
Gute Englischkenntnisse erforderlich
Das Seminar erweitert Kompetenzen für Tätigkeiten in:
internationalen Nachhaltigkeits- und Umweltprojekten
Unternehmen mit globaler Ausrichtung im Bereich Circular Economy
NGOs, öffentlichen Institutionen oder Entwicklungszusammenarbeit
Beratungs- oder Innovationsrollen in der Kreislaufwirtschaft
Die Teilnehmenden:
verstehen das Konzept und die Erfolgsfaktoren einer Circular Economy
analysieren systemische Herausforderungen anhand realer Abfallströme (Food Waste, E-Waste)
wenden Methoden der CE praxisnah in Fallstudien an
entwickeln interkulturelle Kompetenzen und stärken ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen, interdisziplinären Teams
Berufstätige in Umwelt-, Abfall- und Nachhaltigkeitsmanagement
Studierende mit Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Circular Economy
Personen mit Fokus auf systemisches, interkulturelles und nachhaltiges Wirtschaften
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
Seminar Nachhaltigkeitsmarketing & Product Management
Dieses Fachseminar vermittelt, wie Nachhaltigkeit strategisch und praxisnah in Produktmanagement und Marketing integriert werden kann. Mit dem Sustainability Marketing Canvas (SMC) lernen Teilnehmende, das gesamte Produkt-Ökosystem ganzheitlich zu analysieren und nachhaltige Hebel zur Optimierung und Innovation zu identifizieren.
CAS Circular Economy Marketing
Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen für Fach- und Führungskräfte, die Marketing und Kommunikation im Kontext der Kreislaufwirtschaft strategisch weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt auf der kundenorientierten Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle sowie auf der glaubwürdigen und wirkungsvollen Kommunikation von Nachhaltigkeit. Teilnehmende lernen, Konsumentenverhalten im Hinblick auf nachhaltige Entscheidungen zu analysieren, innovative Marketingstrategien zu entwickeln, Nachhaltigkeitsreporting umzusetzen und Greenwashing zu vermeiden – unterstützt durch reale Fallstudien und den Einsatz moderner Tools.
CAS Circular Economy & Innovation
Der CAS ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm, das Ökonomie, Design und internationale Praxiserfahrung vereint. Ziel ist es, innovative zirkuläre Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktionssysteme zu entwickeln. Der Fokus liegt auf systemischem Denken, Gestaltung nachhaltiger Produkte und Transformation bestehender Prozesse hin zur Kreislauffähigkeit – mit starkem Praxisbezug und internationalem Netzwerk.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden