BSc Informatik mit Naturwissenschaften

Bildungsinstitut Universität Zürich
Abschluss Bachelor of Science
Dauer 3 Jahre
Beginn 15. September 2025
Kosten ab CHF 720
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Zürich
Sprache Deutsch
Fachbereich Business und Wirtschaft
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Bachelorstudiengang kombiniert fundierte Kenntnisse der Informatik mit einem naturwissenschaftlichen Nebenfach. Studierende erwerben Kompetenzen in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse und Modellierung, wobei sie ihr Wissen gezielt auf naturwissenschaftliche Fragestellungen anwenden. Je nach gewähltem Minor – etwa in Biologie, Geographie, Mathematik oder computergestützten Wissenschaften – liegt der Fokus auf der Darstellung, Simulation oder Analyse naturwissenschaftlicher Prozesse. Das Studium bietet einen interdisziplinären Zugang mit praxisnaher Orientierung und ermöglicht auch eine Laufbahn im Lehramt.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldungsfrist

31. 07.2025

  • Allgemeine Hochschulreife / Matura oder gleichwertiger Abschluss

  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

  • Kombination mit einem naturwissenschaftlichen Minor (60 ECTS) der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät erforderlich

Absolvent:innen sind vielseitig einsetzbar, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaft. Mögliche Tätigkeiten:

  • Softwareentwicklung und Datenanalyse in naturwissenschaftlichen Anwendungen

  • Forschungsunterstützung in Bereichen wie Bioinformatik, Umweltmodellierung oder Geoinformatik

  • Systemdesign und Datenvisualisierung für wissenschaftliche Fragestellungen

  • Projektmanagement in interdisziplinären Forschungsteams

  • Lehrtätigkeit im Rahmen eines Lehramtsstudiums mit Informatik als Hauptfach

Das Bachelorstudium bietet auch die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium in Informatik, Computational Science, Bioinformatik oder verwandten Disziplinen.

  • Erwerb fundierter Kenntnisse in Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen

  • Verständnis und Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden zur Datenanalyse, Simulation und Modellierung

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Informatik und Naturwissenschaft

  • Entwicklung von Informatiksystemen zur Lösung naturwissenschaftlicher Problemstellungen

  • Vorbereitung auf Forschung, Industrie oder Lehramt

  • Maturand:innen oder Abiturient:innen mit Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und digitaler Technik

  • Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaft tätig sein wollen

  • Künftige Fachkräfte oder Lehrpersonen, die Informatik mit einem naturwissenschaftlichen Fach kombinieren möchten

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

BSc Geomatik

Der Bachelorstudiengang kombiniert moderne Technologien zur Geodatenerfassung und -analyse mit praxisnaher Projektarbeit in interdisziplinären Teams. Studierende erwerben Kompetenzen in Vermessung, Geoinformatik, 3D-Modellierung und Umweltmonitoring. Das Studium ist modular aufgebaut und erlaubt individuelle Spezialisierungen, etwa in GeoDesign, Raumanalyse oder GeoBIM.

Mehr erfahren
ETH Zürich

BSc Inter­disziplinäre Natur­wissen­schaften

Der Bachelorstudiengang richtet sich an Studierende mit breitem naturwissenschaftlichem Interesse. Er verbindet Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Informatik und fokussiert auf Fachgebiete an deren Schnittstellen – etwa Biochemie, Biophysik oder Nanotechnologie. Der modulare Aufbau erlaubt eine individuelle Vertiefung ab dem dritten Studienjahr, während die breite Grundlagenausbildung in den ersten beiden Jahren gelegt wird. Ein besonderes Merkmal ist die grosse Wahlfreiheit: Die Studierenden stellen sich viele Inhalte selbst zusammen und besuchen Fachvorlesungen mit den jeweiligen Spezialist:innen ihrer Disziplin.

Mehr erfahren
ETH Zürich

BSc Bau­ingenieur­wissen­schaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, die auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Wissen basiert. Er bildet die Grundlage für die Entwicklung innovativer, technischer Lösungen zur Gestaltung und Erhaltung der gebauten Umwelt. Studierende lernen, komplexe Infrastrukturprojekte zu planen, zu analysieren und zu realisieren – von Gebäuden über Verkehrssysteme bis hin zur Energie- und Wasserversorgung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von theoretischem Wissen, praktischen Anwendungen und digitalen Technologien.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden