
Lebensräume
Wie gehen wir
respektvoll mit Raum
und Natur um?
In der Schweiz wird immer mehr gebaut, Naturfläche verbraucht, Wasser in Kraftwerken oder für die Landwirtschaft verwendet. Aber denken wir dabei auch an die Natur?
Biodiversität
Wie wir den Rückgang der Artenvielfalt in der Schweiz noch stoppen können.
Wasser
Wie wir dem kostbaren Nass Sorge tragen und die Gesundheit unserer Gewässer erhalten.
Bauen & Wohnen
Bauen belastet die Umwelt – Wohnen auch. So wird unsere Infrastruktur umweltfreundlicher.
Fakt ist
Biologische Vielfalt braucht Raum
Die Schweiz trägt mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen eine wichtige Verantwortung. Sie hat sich deshalb zum Ziel der UNO bekannt, 30 % der weltweiten Fläche bis 2030 unter Schutz zu stellen.
Quelle: Bundesamt für Umwelt (Stand 2022)
* Zusätzlich sollen weitere 13 % Vernetzungsflächen entstehen, um Schutzflächen zu verbinden.
Sieben Gründe, weshalb es in Zürich immer weniger Bäume gibt
Trotz dem Ja zur «Stadtgrün»-Vorlage: Grüner wird es in der Stadt Zürich vorerst nicht.
Es geht nicht mehr nur ums Geld
Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen künftig nicht nur die Kosten, sondern auch Nachhaltigkeitskriterien beurteilt werden. Der Baubereich analysiert den Kulturwandel mittels eines eigens geschaffenen Vergabemonitorings.
«Die Partnerwahl und die richtigen Kompetenzen sind zentral»
Der Anteil des Gebäudesektors am gesamten Energieverbrauch der Schweiz ist mit rund 40 Prozent happig – es herrscht also dringend Handlungsbedarf. Dieser Herausforderung widmet sich die BKW im Rahmen der Initiative «Lebensräume 2025». Am Sustainable Switzerland Forum im September 2023 in Bern referierte BKW Building Solutions CEO Antonin Guez über nötige Schritte in der Gebäudebranche, um Netto Null bis 2050 – also CO₂-Neutralität – zu erreichen. Wir trafen ihn am Rande des Events zum Gespräch.
Diese Events sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie an Nachhaltigkeit interessiert sind.
Workshops, Aktionstage, Expertenforum und Strassenfeste: In den kommenden Wochen dreht sich alles um Nachhaltigkeit. An vielen Orten und in unterschiedlichen Formaten wird diskutiert und gefeiert. Da sollte für jede und jeden etwas dabei sein. Wir haben für Sie fünf Events ausgesucht.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Energieverbrauch in Büros und Betriebsstätten zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern?
Spätestens nachletztem Winter scheint es wohl allen klar zu sein, wie zuhause Strom gespart werden muss. Aber nicht nur in den eigenen Vierwänden muss Stromgespart werden, sondern auch überall dort wo man sich sonst aufhält. Und wo verbringt man mehr Zeit (vorausgesetzt man arbeitet) als im Büro?
