Aus der Vision wird Realität
Mit dem neuen BMW iX3, dem ersten Modell der «Neuen Klasse», treibt der Münchner Automobilhersteller das Thema Nachhaltigkeit zielstrebig voran. Das vollelektrische Fahrzeug feierte auf...
5 Min.
0
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
122 Ergebnisse
Aus der Vision wird Realität
Mit dem neuen BMW iX3, dem ersten Modell der «Neuen Klasse», treibt der Münchner Automobilhersteller das Thema Nachhaltigkeit zielstrebig voran. Das vollelektrische Fahrzeug feierte auf...
5 Min.
0
Wohlstand neu denken: Qualität statt Quantität
Wohlstand basiert nicht auf immer mehr Materiellem, sondern auf klugen Ideen und unternehmerischer Verantwortung. In einer Marktwirtschaft können Unternehmen, die auf Qualität, Reparatur und neue...
4 Min.
5
Der Kaffee der Zukunft braucht keine Bohnen mehr
Das natürliche Produkt Kaffee wird immer teurer, von den negativen Folgen des Anbaus für Umwelt und Menschen ganz zu schweigen. Nun versuchen Forscher, das Genussmittel...
6 Min.
0
Wenn Plastikmüll Körper und Leben vergiftet
Frauen tragen in mehrfacher Hinsicht die Hauptlast der schädlichen Auswirkungen, die mit dem weltweit zunehmenden Plastikverbrauch verbunden sind. Internationale Organisationen wie Women Engage for a...
5 Min.
3
«Reparieren statt wegwerfen!»
Walter Rudolf Stahel ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. Der Gründer des Genfer Instituts für Produktdauer-Forschung hat schon vor Jahrzehnten Ideen für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt...
6 Min.
8
Chefs für eine Woche
Von der Kasse bis zur Schichtplanung: Eine Woche lang führen Lernende im dritten Lehrjahr die Lidl-Filiale in Willisau. Für sie ist es der Höhepunkt...
6 Min.
2
Wie viel Nachhaltigkeit verträgt Genuss, René Schudel?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
3 Min.
3
Mit Seife Leben retten
Sapocycle ist die erste Non-ProfitOrganisation in Europa, die übrig gebliebene Seifen in Hotels sammelt und in lebensrettende Hygieneprodukte verwandelt. Die Seifen werden von Menschen...
5 Min.
10
Nachhaltige Produkte: Weniger ist mehr
Eine kompaktere Bauweise, ein reduziertes Design, kein überflüssiger Schnickschnack und sparsam in der Nutzung – mit diesem Ansatz in der Produktentwicklung will Swisscom einen echten Fortschritt...
5 Min.
7
Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt inzwischen eine toxische Beziehung. Drei Szenarien, wie es weitergehen könnte
In der Schweizer Milchwirtschaft läuft vieles besser als in anderen Ländern. Trotzdem schadet sie Klima, Biodiversität und Gesundheit. Eine mögliche Lösung liegt in der Landschaft...
13 Min.
3
Getreide zwischen Apfelbäumen und Futterhecken für Kühe: Der sogenannte Agroforst macht Äcker klimaresistent – und soll sich sogar für Bauern lohnen
Bis ins 20. Jahrhundert waren Bäume auf Äckern normal. Wissenschafter und ein paar experimentierfreudige Bauern zeigen, warum man diese Tradition wieder beleben sollte.
8 Min.
0
Undichte Leitungen und versteckte Entwässerungssysteme: Wird in Europa das Wasser knapp, liegt es auch an menschengemachter Verschwendung
Was der Wasserverlust für Menschen, Landwirtschaft und Klima bedeutet – eine Recherche aus Italien und Deutschland.
10 Min.
1