Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

80 Ergebnisse

Mathis Wackernagel, Erfinder «global Footprint», zeigte den Anwesenden auf der Hauptbühne im Gespräch mit Moderatorin Carolin Roth die Sicht der Wissenschaft auf.
Wirtschaft

Sustainable Switzerland Forum 2025: Orientierung in Zeiten der Transformation

Am 2. September 2025 versammelten sich über 500 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der neuen Festhalle der BERNEXPO, um Wege in...

Illustration Simon Tanner / NZZ
play button
Wirtschaft

Die Zeiten des klimapolitischen Purismus sind vorbei. Das sind gute Nachrichten für den Klimaschutz

In Europa wackelt die Unterstützung für die Netto-Null-Ziele. Dieser Stimmungswechsel sollte genutzt werden. Nicht um die Klimaziele über Bord zu werfen. Sondern um...

Bei Arzneimitteln ist Europas Abhängigkeit von China riesig.
Wirtschaft

Die Weltpolitik hält Einzug im Medizinschrank: Europa will bei Arzneimitteln unabhängiger werden

Bis zu 90 Prozent der in Europa eingesetzten Antibiotika kommen aus Asien, die meisten davon aus China. Nun will die EU-Kommission Europa bei diesen...

Mit Schiffen wie diesem wollen Tiefseebergbau-Unternehmen hinaus auf den Pazifik und auf dem Meeresboden wertvolle Rohstoffe schürfen.
Wirtschaft

Im Meer wollen Firmen nach wertvollen Metallen schürfen. Dabei sind Fragen zur Verarbeitung noch gar nicht geklärt

Unterstützt von Donald Trump planen Unternehmen, Rohstoffe aus der Tiefsee zu holen. Doch es gibt ungelöste technische Hürden.

Portätbild von Sebastian Kahlert
Wirtschaft

«Selbstzufriedenheit ist unser grösstes Hindernis»

Als Jury-Mitglied des «Sustainable Shapers» Awards zeigt Sebastian Kahlert, wie unternehmerische Weitsicht und Nachhaltigkeit zusammenwirken. Im Interview erklärt er, wo Firmen ansetzen können – strategisch...

Foto: Mobiliar
Wirtschaft

«Genossenschaften haben Zukunft»

2025 ist das internationale Jahr der Genossenschaften. Damit rückt ein Unternehmensmodell in den Blickpunkt, das wie kein anderes für Nachhaltigkeit steht. Auch die Mobiliar ist...

Portätbild von Philipp Rufer
Wirtschaft

«Wir dürfen die Verantwortung nicht allein den Konsumenten aufbürden»

Als Jury-Mitglied des «Sustainable Shapers» Awards zeigt Philipp Rufer, wie unternehmerische Weitsicht und Nachhaltigkeit zusammenwirken. Im Interview erklärt er, wo Firmen ansetzen können – strategisch...

Foto: Adobe Stock
Klima & Energie

Preisturbulenzen auf den Strommärkten

Im Energiesektor kündigen sich fundamentale Veränderungen an. Laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) werden mit wachsendem Anteil der Erneuerbaren am Energiemix die Strompreise...

Das SSF bietet vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Wirtschaft

Gemeinsam den Wandel vorantreiben

Das Sustainable Switzerland Forum, jährliches Konferenz-Highlight der Plattform Sustainable Switzerland, bringt am 2. September 2025 in der Bern Expo Entscheiderinnen und Entscheider für eine...

Die europäische Industrie ist unter Druck, Emissionen zu reduzieren.
Wirtschaft

Die Schweiz verlässt sich auf Emissionseinsparungen im Ausland, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die EU könnte bald folgen

Brüssel plant ein neues Klimaziel für 2040, stösst jedoch auf Widerstand bei Regierungen. Ein Kompromiss zur Verwendung internationaler Emissionszertifikate soll nun Abhilfe schaffen. Aber Forscher...

In Island wird CO2 schon heute im Gestein im Untergrund gespeichert.
Wirtschaft

Öl- und Gasunternehmen müssen ab jetzt Kohlendioxid entsorgen – und wehren sich gegen die Auflagen aus der EU

Europa hat beim Klimaschutz grosse Ambitionen. Doch dafür braucht es Anlagen, die Kohlendioxid speichern. Öl- und Gasunternehmen sollen die Infrastruktur nun sicherstellen. Aber es ist...

Symbolbild eines Tischlers, der einer jungen Frau sein Fachwerk beibringt
Wirtschaft

Eigentum neu denken: Wie KMU krisenfest bleiben

Fachkräftemangel, ungelöste Nachfolge und wachsender Druck zur Nachhaltigkeit: Viele KMU suchen nach zukunftsfähigen Lösungen. Verantwortungseigentum bietet genau das – und verbindet unternehmerische Stabilität mit gesellschaftlicher Verantwortung...