Die Zukunft ist mehr als Technik
Anstatt über eine lebenswerte Zukunft zu debattieren, diskutieren wir über die Fortsetzung der Gegenwart mit neuen Technologien. Dabei gibt es längst positive Alternativen.
3 Min.
5
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
42 Ergebnisse
Die Zukunft ist mehr als Technik
Anstatt über eine lebenswerte Zukunft zu debattieren, diskutieren wir über die Fortsetzung der Gegenwart mit neuen Technologien. Dabei gibt es längst positive Alternativen.
3 Min.
5
Nach dem Bergsturz von Blatten: Wie gut schützt sich die Schweiz vor Naturgefahren?
Die Überwachung labiler Berge ist bereits weit entwickelt. Viel wichtiger ist ein anderer Aspekt: Bis heute werden in gefährdeten Gebieten viele Häuser gebaut – gerade auch...
6 Min.
1
Abschied vom Alpenmythos: Der Bergsturz in Blatten und die bange Frage, ob man Bergdörfer wiederaufbauen soll
Kurz nachdem ihr Dorf verschüttet worden war, sprachen die Blattner bereits über den Wiederaufbau. Doch ist das realistisch? Oder wird es Zeit, sich mit einer...
9 Min.
0
Drohender Bergsturz im Wallis: «Die Gefahr ist noch nicht gebannt»
Oberhalb des Walliser Dorfes Blatten ist der Berg in Bewegung. Nun mussten alle Einwohner ihre Häuser verlassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
4 Min.
1
«Ohne nachhaltiges Bauen werden die Klimaziele unerreichbar bleiben»
Der renommierte Architekt und Ingenieur Werner Sobek gilt als Pionier im Bereich des nachhaltigen Bauens. Im Interview mit Sustainable Switzerland spricht er über die Herausforderungen...
6 Min.
23
Holz ist wieder in: Kann der bewährte Baustoff sogar das Klima retten?
Ob Fichte oder Lärche – Holz für den Hausbau schont das Klima. Inzwischen entstehen sogar schon Hochhäuser aus dem ehrwürdigen Material, auch in der Schweiz. Doch...
6 Min.
6
Bei der Begrünung von Dächern kann selbst die Schweiz noch etwas lernen
Vielerorts ist die Begrünung von Dächern heute Vorschrift. Die Schweiz gilt dabei als Vorreiterin. Trotzdem gibt es noch Luft nach oben. Das gilt zum Beispiel...
6 Min.
5
Die zwei Abstimmungsvorlagen zum Mietrecht auf einen Blick
Das Parlament hat zwei Gesetzesrevisionen zur Stärkung der Vermieterrechte beschlossen. Wegen eines Doppel-Referendums entscheiden die Stimmbürger am 24. November.
6 Min.
3
Wo die Schwammstadt Form annimmt
Klimaresiliente Schweiz: Immer mehr Orte interessieren sich für das Konzept der Schwammstadt. Sie bereiten sich damit auf die Auswirkungen des Klimawandels mit häufigeren Hitze- und...
5 Min.
31
Energetische Renovationen erfolgreich unter Dach und Fach bringen
UBS bietet ihren Hypothekarkundinnen und -kunden, die sich mit Renovationsabsichten tragen, eine umfassende Energieanalyse und einen konkreten Fahrplan für die nachhaltige Sanierung. Die Partnerschaft mit...
4 Min.
11
Bäume kühlen die Stadt am effektivsten – doch in Zürich werden sie immer weniger. Künstliche Alternativen bewähren sich nicht
Vor vier Jahren hat die Stadtregierung im Kampf gegen die Hitze vierzig Massnahmen beschlossen. Die erste Bilanz ist durchzogen.
4 Min.
2
Wie könnte Wohnen in der Zukunft aussehen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Wohnen in der Zukunft aussehen könnte. Sicher ist aber, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine grosse Rolle spielen werden.
1 Min.
18