Bildungsinstitut Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Dauer 4 Monate
Beginn Auf Anfrage
Kosten ab CHF 7’900
Studientyp Teilzeit
Standort Olten
Sprache Deutsch
Fachbereich Business und Wirtschaft
ECTS-Kreditpunkte 15 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen und anwendbare Instrumente zur nachhaltigen Transformation von Unternehmen in Richtung Kreislaufwirtschaft. Teilnehmer:innen lernen, wie sie zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln und in ihren Betrieben umsetzen können. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Handlungsfeldern, relevanten Technologien, Stakeholder-Management sowie Finanzierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.

Nächster Start

Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität oder Abschluss der höheren Berufsbildung (z. B. eidg. Fachausweis, Diplom, HF) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, vorzugsweise in KMU, idealerweise mit Führungserfahrung.

  • Ohne Tertiärabschluss: Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet, davon mind. 5 Jahre in (Fach-)Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen

  • Aufnahme «sur dossier» möglich

Absolvent:innen sind befähigt, Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategien in ihrem Unternehmen oder in der Beratung zu entwickeln und umzusetzen. Dies eröffnet Perspektiven in:

  • Unternehmensentwicklung

  • Nachhaltigkeitsmanagement

  • Innovations- und Produktentwicklung

  • Beratung von KMU und Organisationen im Bereich Kreislaufwirtschaft

Absolventinnen und Absolventen:

  • haben ein fundiertes Wissen über die Kreislaufwirtschaft und die Handlungsfelder für deren Implementierung in der Unternehmenspraxis

  • können basierend auf dem Circular-Globe-Modell eine Kreislaufwirtschaftsstrategie in Geschäftsmodellen oder im Unternehmen als Ganzes implementieren

  • können einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eingesetzten Ressourcen für das eigene Unternehmen planen und umsetzen

  • erkennen zirkuläre Geschäftsmodelle und können diese zum Erfolg führen

  • können praktische Workshops zu einer kreislaufwirtschaftlichen Transformation gestalten und leiten

  • können in ihrer Abschlussarbeit ein konkretes Projekt für ihr Unternehmen umsetzen

Nachhaltigkeitsbeauftragte;

  • Fachpersonen für Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft;

  • Entscheidungspersonen in KMU;

  • Beraterinnen und Berater für nachhaltige Unternehmensführung und zirkuläre Transformation

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Fachhochschule Nordwestschweiz

Seminar Nachhaltigkeitsmarketing & Product Management

Dieses Fachseminar vermittelt, wie Nachhaltigkeit strategisch und praxisnah in Produktmanagement und Marketing integriert werden kann. Mit dem Sustainability Marketing Canvas (SMC) lernen Teilnehmende, das gesamte Produkt-Ökosystem ganzheitlich zu analysieren und nachhaltige Hebel zur Optimierung und Innovation zu identifizieren.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Circular Economy & Innovation

Der CAS ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm, das Ökonomie, Design und internationale Praxiserfahrung vereint. Ziel ist es, innovative zirkuläre Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktionssysteme zu entwickeln. Der Fokus liegt auf systemischem Denken, Gestaltung nachhaltiger Produkte und Transformation bestehender Prozesse hin zur Kreislauffähigkeit – mit starkem Praxisbezug und internationalem Netzwerk.

Mehr erfahren
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Fachseminar Kreislaufwirtschaft

Das Fachseminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Innovation fördern, Ressourcen schonen und sich strategisch im Nachhaltigkeitsbereich positionieren können. Teilnehmende erarbeiten eine unternehmensspezifische Roadmap zur Transformation und erhalten auf Wunsch individuelles Feedback durch die Dozierenden.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden