Logo image

Sustainable Shapers 2025 Jetzt nominieren

Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

111 Ergebnisse

Neuronen arbeiten äusserst effizient. Nervenfasern in der weissen Substanz des Gehirns übertragen Nervensignale zwischen den Hirnregionen. Die Fasern werden mithilfe von sogenanntem Diffusion Spectral Imaging (DSI) sichtbar gemacht.
Klima & Energie

Dieser Supercomputer ist dem menschlichen Gehirn nachempfunden – und könnte das Energieproblem von KI lösen

Heutige KI läuft auf Hochleistungschips der Firma Nvidia und verbraucht riesige Mengen an Strom. In Dresden bauen Ingenieure eine sparsamere Alternative. Wie funktioniert sie? Und...

BYD bringt eine neue Fahrzeugplattform mit sehr schnell aufladbaren Akkus auf den Markt.
Klima & Energie

Neue Wunderbatterie von BYD: Elektroauto in fünf Minuten aufladen – was dahintersteckt

Der chinesische Autohersteller BYD ist beim Bau von Akkus für Handys und Elektroautos führend. Mit einem neuen Akku will er die Konkurrenz in der E...

Illustration zum europäischen Stromnetz
Klima & Energie

Keine Stromausfälle in Deutschland und der Schweiz? Von wegen!

Was in Spanien und Portugal passiert ist, könnte auch anderswo bevorstehen. Durch die überambitionierte Energiewende nehmen Schwankungen im Netz zu. Und weil das System komplexer...

Microsoft baut in Finnland an neuen Datenzentren, die mittels grüner Energie auch das Nachhaltigkeits-Image des Unternehmens stärken sollen.
Klima & Energie

Tech-Giganten ringen mit einem grünen Dilemma: Der KI-Boom untergräbt ihre Klimaziele

In Finnland sollen neue Datenzentren nicht nur mit sauberem Strom betrieben werden, sondern auch grüne Energie liefern, sagt Microsoft. Doch das Vorzeigeprojekt wird kaum zu...

Lasertest eines Lichtwellenleiters der neuen Chips in einem Q.ant Labor in Stuttgart
Klima & Energie

Eine neue Art von Computer soll den Energiebedarf von KI-Anwendungen senken

Ein deutsches Startup baut derzeit Prozessoren, die rechenintensive Operationen mit Licht ausführen. Die optischen Prozessoren haben das Potenzial, KI-Berechnungen enorm zu beschleunigen.

KI erweist sich als wahrer Stromfresser, da die Software-Anwendung in der Regel in hochleistungsfähigen Rechenzentren läuft.
Klima & Energie

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Umwelt?

KI-Systeme haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, sie gelten als Energiefresser und Emissionsschleuder ersten Ranges. Zugleich können sie helfen, wichtige Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen...

Eine Passagiermaschine der Virgin Atlantic Airlines
Klima & Energie

Die Luftfahrt dämpft ihre Wasserstoff-Ambitionen – mit Folgen für die Klimaziele

Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt zeigt sich: Wasserstoff-Flugzeuge spielen vorerst doch keine Rolle. Das...

Illustration einer Tankstelle von Shell
Klima & Energie

Wie stellt sich ein Erdölgigant eigentlich die Zukunft vor? Erstaunlich grün, glaubt man den jüngsten Szenarien.

Shell setzt auf sein schmutziges Kerngeschäft, verabschiedet sich von vielen Investitionen in erneuerbare Energien. Gleichzeitig malt die Firma ein ziemlich grünes Bild von der Zukunft...

Der Stellarator Wendelstein 7-X dient als Vorbild für das Fusionskraftwerk, das Proxima Fusion bauen will.
Klima & Energie

Ein deutsches Startup präsentiert detaillierte Pläne für ein Fusionskraftwerk der etwas anderen Art

Mit einem Reaktor vom Stellarator-Typ will die Firma Proxima Fusion bereits in den 2030er Jahren Strom produzieren. Ob das gelingt, hängt auch von Schweizer...

Bild einer Strasse auf der der Feierabendverkehr durchläuft
Klima & Energie

Mehr bezahlen fürs Autofahren und Heizen? Der geplante CO₂-Preis versetzt Europas Politik in Furcht

Die Umweltverschmutzung soll Autofahrer und Hausbesitzer etwas kosten. So lautet die wirtschaftlich sinnvolle Strategie der EU. Doch je näher die beschlossenen Massnahmen dazu rücken, desto...

Symbolbild Zur Earth Hour
Klima & Energie

Licht aus für die Umwelt

Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde...

Japan setzt auf die Solarenergie, um industrie- und klimapolitische Ziele zu erreichen.
Klima & Energie

Wie Japan Marktführer bei einer neuen Generation von Solarzellen werden will

Dünn, leicht, effizient und biegsam – sogenannte Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger für die Energiegewinnung. Japan hat schon einen Plan für die Massenanwendung – und Unternehmen, die...