Logo image
Bild: Flickr

Bild: Flickr

Top Story

COP28: warum die Klimakonferenz zum geopolitischen Spielball geworden ist

Seit zehn Tagen versammeln sich in Dubai Politiker, Aktivisten, aber auch Investoren, Banker und Ölproduzenten für die 28. Uno-Klimakonferenz. Die klassische Umweltpolitik steht dabei längst nicht mehr im Vordergrund.

5

Teilen
Hören
Logo image

COP28: warum die Klimakonferenz zum geopolitischen Spielball geworden ist

Teilen
Hören

1 Min.  •   • 

«Weniger Birkenstock, dafür mehr Anzüge.» Der Pioniercharakter der ersten Uno-Klimakonferenz, die 1995 in Berlin stattgefunden hat, sei an der diesjährigen Klimakonferenz definitiv verflogen. Das sagt Kalina Oroschakoff, die für die NZZ von der Konferenz in Dubai berichtet. «Die COP28 hat sich zum Riesen-Event mit hunderttausend Leuten entwickelt.» Dabei ginge es längst nicht mehr nur um klassische Umweltpolitik, sondern um die Wirtschaftsinteressen von Staaten und Unternehmen.

In der neuen Folge von «NZZ Akzent» erzählt Kalina Oroschakoff von ihren Eindrücken aus Dubai. Sie erklärt, welches Interesse Dubai hatte, die Konferenz auszutragen, und warum noch nicht klar ist, wo die Klimakonferenz im nächsten Jahr stattfinden wird

NZZ Akzent, (11.12.23)

Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Teilnehmende des European Youth Forum in Trogen
Gesellschaft

Wie wollen junge Menschen die Zukunft Europas gestalten?

AngelaL_17 / Pixabay
Klima & Energie

Die Stadt Zürich will in einem Quartier testen, wie man die Bevölkerung zu klimaneutralem Verhalten erziehen kann

Die neue interaktive Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz
Klima & Energie

Nachhaltigkeit erleben im Verkehrshaus der Schweiz

Ähnliche Artikel

Ali Mohamed in der Klimakonferenz in Baku. Bild: Imago
Wirtschaft

Entwicklungsländer können in Klimafragen nicht mehr auf die USA zählen. Was bedeutet das für Afrika?

Visualisierung von LAND zur Steuigerung der Biodiversität in urbanen Räumen
Klima & Energie

Agenten der Naturproduktion

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Nachhaltigkeit ist nicht das Problem – sie ist die Lösung