Logo image
Natural White

Wirtschaft

Wie stellen sich Unternehmen nachhaltig auf?

Stakeholder verlangen nachhaltige Produkte und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Doch was bedeutet Nachhaltigkeitsmanagement?

Governance

Was gute Unternehmensführung mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Governance

Governance ist eines der drei ESG-Kriterien (Evironment, Social, Governance), nach denen Unternehmen bewertet werden. Da gibt es viel zu tun.

Das Wichtigste in Kürze

  • Corporate Governance umfasst sämtliche Gesetzte, Regeln und Verfahren zur Steuerung und Überwachung eines Unternehmens
  • Wichtige Grundsätze sind Gewaltenteilung, Transparenz und Vermeidung von Interessenkonflikten
  • Die Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung sind gestiegen - Verwaltungsräte werden insbesondere beim Risikomanagement auch in den Lieferketten in die Pflicht genommen
Mehr zum Thema

Management

Das sind die wichtigsten Schritte im Nachhaltigkeitsmanagement.

Management

Die Wirtschaft muss nachhaltiger werden. Doch was beinhaltet eine glaubwürdige und umfassende Strategie in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung für einen Betrieb?

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachhaltigkeit ist Chefsache: Die Unternehmensleitung muss ein Bekenntnis dazu ablegen
  • Man muss die Stakeholder einbeziehen
  • Nachhaltigkeitsmanagement funktioniert Schritt für Schritt: von der Analyse bis zur externen Kommunikation
  • Ohne Strategie mit Zielen und Massnahmen mit Kennzahlen läuft nichts
  • Regelmässige Evaluation ist Pflicht
  • Nachhaltigkeit kostet Zeit und Geld – und rechnet sich erst später
Mehr zum Thema

Reporting

So informieren Unternehmen seriös über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Reporting

Unternehmen informieren über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent in Print-Berichten oder online. Seriöses Reporting folgt anerkannten Standards.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung muss transparent, vollständig und vergleichbar sein
  • Dafür gibt es regulatorische Vorgaben sowie zahlreiche anerkannte Standards und Rahmenwerke
  • Reporting ist für grosse Schweizer Firmen seit dem 1. Januar 2022 obligatorisch. Viele Firmen geben aber aus Wettbewerbsgründen seit Jahren freiwillig Auskunft über nicht-finanzielle Belange
Mehr zum Thema

Fakt ist

Die Wirtschaft ist auf einem 2,5-Grad-Pfad

Auch wenn sich bereits über 100 Schweizer Firmen mit der Science Based Target initiative dazu verpflichtet haben, mit CO₂-Reduktionen das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, befindet sich unsere Wirtschaft aktuell auf einem 2,5-Grad-Pfad.

Quelle: CDP; Die Zahlen basieren auf aggregierten Daten jener Unternehmen mit öffentlich zugänglichen, wissenschaftsbasierten CO₂-Reduktionszielen.

Klima & Energie

Das Ende des fossilen Zeitalters beginne in Kürze, sagt die Internationale Energieagentur. Doch so einfach ist es nicht

Fossile Brennstoffe

Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass wegen der Klimapolitik die Nachfrage nach Öl, Gas und Kohle noch vor 2030 einen Höchststand erreichen wird. Zweifel sind angebracht.

Zum Artikel
Foto: SSF
Governance

Governance – die Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit

Das Kürzel ESG – für Environment (Umwelt), Soziales und Governance – hält die Unternehmenswelt auf Trab. Dabei erhält die Governance vielerorts noch zu wenig Aufmerksamkeit, obwohl sie einen Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit darstellt. So lautet jedenfalls das Fazit von Unternehmern, die wir befragt haben.

SSF UBS
Governance

Nachhaltige Unternehmensführung

«Zusammen packen wir’s» lautet die Devise führender Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Schweiz noch nachhaltiger zu machen. Die Partner von Sustainable Switzerland setzen mit ihrem Engagement ein klares Zeichen – und machen Fortschritte sichtbar.

poll image

Frage des Monats

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Ich oder du?

Zum Artikel
Sustainable Switzerland Forum
Management

Die Kraft der Kreativität nutzen

«Zusammen packen wir’s» lautet die Devise führender Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Schweiz noch nachhaltiger zu machen. Die Partner von Sustainable Switzerland setzen mit ihrem Engagement ein klares Zeichen – und machen Fortschritte sichtbar.

Die Schweiz
Governance

175 Jahre Bundesverfassung: Braucht die Schweizer Verfassung ein Update?

Wie kein anderes Land öffnet die Schweiz ihre Verfassung dem Volk für Korrekturen. Jetzt, im Jubiläumsjahr, wird über eine Totalrevision diskutiert. Warum überhaupt – und was haben die verschiedenen Interessengruppen in der Schweiz auf der Agenda?

newsletter image

Das Klima ist im Wandel, bleiben Sie dran.

Newsletter abonnieren