Was tun wir heute,
um
das Morgen
zu retten?
Entdecken Sie Sustainable Switzerland
Hier setzen wir an
Sustainable Switzerland verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir zeigen Lösungen auf und machen nachhaltige Entwicklungen sichtbar. Erfahren Sie mehr zu unseren 5 Themenschwerpunkten.
Ja oder nein?
Wie lässt sich die Zukunft lösen? Einschätzungen und Anregungen zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Ich oder du?
E-Mobilität oder Wasserstoff – wem gehört die Zukunft?
Braucht nachhaltige Ernährung Verbote und Steuern?
Bringt ein Chief Sustainability Officer wirklich etwas?
Ist Atomenergie nachhaltig?
Grünere Städte oder Wohnraum für alle?
Führt Künstliche Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit – oder schadet sie eher?

Entrepreneurs Club
Vereinte Kräfte für mehr Nachhaltigkeit
Der Sustainable Switzerland Entrepreneurs Club ist ein offenes Netzwerk für nachhaltige, zukunftsgerichtete Unternehmen in der Schweiz. Tauschen Sie sich als Mitglied mit Gleichgesinnten aus und erhalten Sie Impulse von hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Neue ETH-Studie: Ein Festhalten an der Kernkraft macht die Stromversorgung günstiger und sicherer
Lässt die Schweiz die bestehenden Kernkraftwerke länger laufen oder baut ein neues, wird die Stromlücke im Winter entscheidend verringert. Einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien braucht es allerdings auch dann.
Werbung
Pollenallergie – wenn Technik Linderung verschafft
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt leiden an Heuschnupfen. Neue Messgeräte, die in der Schweiz eingesetzt und getestet werden, ermöglichen eine bessere Vorhersage der Pollen in der Luft. Eine Innovation, von der nicht nur von Heuschnupfen Betroffene profitieren können.
Regenerative Wirtschaft: Geht «Netto-Null» weit genug?
Sind Netto-Null-Ziele ausreichend, oder benötigen wir nicht nur nachhaltige, sondern vor allem regenerative Lösungen? Das Konzept der «regenerativen Wirtschaft» wirft Fragen auf. Ebenso, welche Überlegungen Unternehmen für ihr Geschäftsmodell in Betracht ziehen.
