Zielgruppe und Marktpotenzial
«Unsere Technologie richtet sich primär an Drohnenbetreiber, die luftgestützte Transportleistungen erbringen – etwa in der Logistik, für NGOs oder für staatliche Organisationen. In bestimmten Fällen zählen auch Endkunden dazu, die unsere Drohnen direkt einsetzen möchten.
Der Markt für drohnenbasierte Logistik steht noch am Anfang, doch das Potenzial ist gewaltig: Gerade in schwer zugänglichen oder unterversorgten Regionen eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Neue Dienstleistungsfelder entstehen laufend, der Markt befindet sich in einer Phase der Ausdifferenzierung.
Ein zentraler Treiber ist der Wandel hin zu automatisierten und autonomen Mobilitätslösungen. Die Nachfrage nach effizienten, personalunabhängigen Systemen wächst – nicht zuletzt aufgrund des akuten Fachkräftemangels. Unsere Technologie begegnet diesen Herausforderungen direkt und trägt dazu bei, logistische Engpässe nachhaltig zu überwinden.»
Erfolge und Meilensteine
«Unser grösster Erfolg bisher war, dass wir mir beschränkten Ressourcen ein erfahrenes, motiviertes Team zusammenzustellen konnten, das effizient und zielorientiert and der Umsetzung unserer Vision arbeitet und trotzdem flexibel auf Herausforderungen reagiert. Das hat es unter anderem ermöglicht, 2024 den weltweit ersten Flug einer Kippflügel-Plattform mit einem Elektro-Hybrid-Antrieb zu realisieren.»