Licht aus für die Umwelt
Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde...
3 Min.
0
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
290 Ergebnisse
Licht aus für die Umwelt
Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde...
3 Min.
0
Klimawissenschafter in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung
Die Klimaforschung ist in den USA unter Beschuss. Donald Trumps Administration entliess seit Ende Februar Hunderte von Mitarbeitern aus einer Behörde, die eine zentrale Schaltstelle...
6 Min.
0
Wie entfernen wir mehr CO₂ aus der Luft? Nehmt die Umweltverschmutzer in die Pflicht!
Ohne Technologien, die Kohlendioxid aus der Luft filtern, werden die Klimaziele nicht erreicht. Noch ist ihr Beitrag winzig. Nun fordern Forscher: Erdöl - und Gasfirmen sollen...
6 Min.
0
Beim Öl erreicht Trump sein Ziel: Es wird billiger – denn die Opec kuscht vor ihm
Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor drei Jahren. Trumps Zoll-Chaos schürt Unsicherheit. Das Opec-Kartell ist eingeschüchtert und will mehr fördern.
4 Min.
0
Raffinierte Schädlingsbekämpfung: Aus pflanzlichen Duftstoffen sollen umweltfreundliche Pestizide entstehen
Von Schädlingen befallene Pflanzen dünsten Signalstoffe aus, die ihre Artgenossen warnen und natürliche Feinde anlocken. Solche Moleküle könnten als Vorbild für neuartige Insektizide dienen.
6 Min.
1
Kaum ein Schiff verirrt sich je ins Südpolarmeer – ausser jene der Vendée Globe. Sie erheben Daten für die Wissenschaft
Das Südpolarmeer absorbiert so viel Kohlendioxid, wie die USA pro Jahr ausstossen. Trotz der Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel ist es wenig erforscht. Mithilfe...
6 Min.
1
Amerikanische Tech-Unternehmen investieren Milliarden in künstliche Intelligenz. Damit schaffen sie ein Stromproblem
KI zu trainieren und zu nutzen, verbraucht riesige Mengen Energie. Daran dürften selbst Durchbrüche für effizientere Algorithmen wenig ändern. Ein Energieengpass könnte die weitere Entwicklung...
5 Min.
1
Ob Gentechnik oder Kernenergie: Umweltschützer lehnen neue Technologien ab. Alle? Nein, eine kleine Gruppe denkt völlig anders
In jüngster Zeit sind mehrere Umweltorganisationen entstanden, die auf die Wissenschaft setzen. Vier Mitglieder haben der NZZ erläutert, wie sie zu dieser Haltung gekommen sind...
9 Min.
2
Studie aus Deutschland: Strom aus Fusionskraftwerken verträgt sich schlecht mit Erneuerbaren
Das Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags sieht noch grosse Hürden auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie. Eine Expertin weist auf Fehler in...
5 Min.
2
Ein Schweizer Jungunternehmen erhält von der US-Regierung Millionen. Das Ziel: Atommüll reduzieren
Das Genfer Startup sichert sich 4,3 Millionen Dollar von der US-Energiebehörde. Seine Technologie soll das amerikanische Atommüll-Problem lösen. Anlagen könnten auch in...
5 Min.
4
Sam Altman und Trumps Energieminister sind begeistert: Das kalifornische Startup Oklo will Atomkraftwerke bauen, die kaum grösser als ein Einfamilienhaus sind
In den USA grassieren gleich mehrere Startups aus der Nuklearforschung. Die Reifeprüfung steht allerdings noch bevor.
4 Min.
1
«Tanz kann das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen»
Die ETH Zürich und das Ballett Zürich vereinen in einem besonderen Projekt ihre Kräfte, um die Erderwärmung auf der Bühne zu thematisieren und Emotionen zu...
7 Min.
6