Logo image
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

300 Ergebnisse

KI erweist sich als wahrer Stromfresser, da die Software-Anwendung in der Regel in hochleistungsfähigen Rechenzentren läuft.
Klima & Energie

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Umwelt?

KI-Systeme haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, sie gelten als Energiefresser und Emissionsschleuder ersten Ranges. Zugleich können sie helfen, wichtige Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen...

Eine Passagiermaschine der Virgin Atlantic Airlines
Klima & Energie

Die Luftfahrt dämpft ihre Wasserstoff-Ambitionen – mit Folgen für die Klimaziele

Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt zeigt sich: Wasserstoff-Flugzeuge spielen vorerst doch keine Rolle. Das...

Visualisierung von LAND zur Steuigerung der Biodiversität in urbanen Räumen
Klima & Energie

Agenten der Naturproduktion

Das «Nature-Factory Manifesto» ruft die Wirtschaft zur aktiven Förderung von nachhaltigem ökonomischen Wachstum und zur natürlichen Gestaltung urbaner Räume auf.

Wirbelstürme wie den Hurrikan «Rafael», der am 7. November 2024 von einem Satelliten im Golf von Mexiko fotografiert wurde, kann KI gut vorhersagen.
Klima & Energie

Künstliche Intelligenz sagt das Wetter genauer vorher als herkömmliche Modelle – in Europa soll das bald allen nützen

Tech-Konzerne hatten in den vergangenen Jahren bewiesen, dass KI auch das Wetter prognostizieren kann. Jetzt geht bei einem europäischen Wetterdienst das erste KI-Modell...

Illustration einer Tankstelle von Shell
Klima & Energie

Wie stellt sich ein Erdölgigant eigentlich die Zukunft vor? Erstaunlich grün, glaubt man den jüngsten Szenarien.

Shell setzt auf sein schmutziges Kerngeschäft, verabschiedet sich von vielen Investitionen in erneuerbare Energien. Gleichzeitig malt die Firma ein ziemlich grünes Bild von der Zukunft...

Bild des Feegletschers oberhalb von Saas-Fee
Klima & Energie

Klimawandel: wie sich ein Schweizer Wintersportort für die Zukunft rüstet

Bereits müssen Pisten aufgegeben werden: Steigende Temperaturen bedrohen den ganzjährigen Skibetrieb auf dem Feegletscher. Muss Saas-Fee sein Konzept radikal ändern, um zu überleben?

Der Stellarator Wendelstein 7-X dient als Vorbild für das Fusionskraftwerk, das Proxima Fusion bauen will.
Klima & Energie

Ein deutsches Startup präsentiert detaillierte Pläne für ein Fusionskraftwerk der etwas anderen Art

Mit einem Reaktor vom Stellarator-Typ will die Firma Proxima Fusion bereits in den 2030er Jahren Strom produzieren. Ob das gelingt, hängt auch von Schweizer...

Blick auf den Rhonegletscher, welcher sich seit einigen Jahrzehnten immer stärker zurückzieht.
Klima & Energie

Wenn die Eisriesen schmelzen

Die Vereinten Nationen machen auf die dramatische Lage der Gletscher aufmerksam. Aus gutem Grund: Die Situation der Eisriesen ist alarmierend. Ein weiteres Abschmelzen hat gravierende...

Bild einer Strasse auf der der Feierabendverkehr durchläuft
Klima & Energie

Mehr bezahlen fürs Autofahren und Heizen? Der geplante CO₂-Preis versetzt Europas Politik in Furcht

Die Umweltverschmutzung soll Autofahrer und Hausbesitzer etwas kosten. So lautet die wirtschaftlich sinnvolle Strategie der EU. Doch je näher die beschlossenen Massnahmen dazu rücken, desto...

Symbolbild Zur Earth Hour
Klima & Energie

Licht aus für die Umwelt

Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde...

Ein Satellit der amerikanischen Klima- und Wetterbehörde NOAA fängt ein Bild eines sich intensivierenden Sturms vor der Ostküste der USA ein
Klima & Energie

Klimawissenschafter in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung

Die Klimaforschung ist in den USA unter Beschuss. Donald Trumps Administration entliess seit Ende Februar Hunderte von Mitarbeitern aus einer Behörde, die eine zentrale Schaltstelle...

Bauprojekt in den Niederlanden bei Amsterdam
Klima & Energie

Wie entfernen wir mehr CO₂ aus der Luft? Nehmt die Umweltverschmutzer in die Pflicht!

Ohne Technologien, die Kohlendioxid aus der Luft filtern, werden die Klimaziele nicht erreicht. Noch ist ihr Beitrag winzig. Nun fordern Forscher: Erdöl - und Gasfirmen sollen...