Logo image
Foto: Chocolat Stella SA

Foto: Chocolat Stella SA

Produktion & Konsum Partner Inhalt: economiesuisse

Der sanfte Weg zur Nachhaltigkeit

Klimakrise, Energieknappheit und neue Wünsche der Konsumenten: Auch die traditionsreiche Schweizer Schokoladenindustrie muss sich anpassen. Alessandra Alberti, Direktorin von Chocolat Stella SA, gibt Auskunft darüber, wie sich Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integrieren lässt.

9

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören
Logo image

Der sanfte Weg zur Nachhaltigkeit

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören

4 Min.  •   • 

Im Jahr 2022 belief sich der Schokoladenkonsum in der Schweiz auf 96'545 Tonnen, was 11 Kilogramm pro Kopf entspricht. Ins Ausland wurden im selben Jahr 131'845 Tonnen Schokolade im Wert von rund 1 Milliarde Franken exportiert.

Diese Zahlen geben eine Vorstellung davon, welche Bedeutung der Schweizer Schokoladenindustrie zukommt. Seit ihren Anfängen zu Beginn des 19. Jahrhunderts hat die Industrie dank der von den Chocolatiers entwickelten Innovationen eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen. Zu diesen Innovatoren gehört auch das Unternehmen Chocolat Stella SA, ein Pionier der Bio-Schokolade und ein langjähriger Verfechter des fairen Handels.

In Anbetracht der heutigen Herausforderungen erläutert Alessandra Alberti, Direktorin des Tessiner Produzenten Chocolat Stella SA, wie Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert ist.

1. Warum ist es wichtig, Rohstoffe direkt von den Erzeugern zu kaufen, und wie entscheiden Sie, mit wem Sie zusammenarbeiten?

Vor 25 Jahren waren wir die ersten, die Bio- und Fairtrade-Schokolade produzierten. Im Laufe der Zeit haben wir uns immer mehr auf Nischenprodukte und Schokoladenspezialitäten wie vegane Schokolade, laktosefreie Schokolade, Schokolade mit regionalen Zutaten und natürlich Bio-Schokolade spezialisiert. Darüber hinaus stellen wir Produkte unter der Marke unserer Kunden her, die so genannten Eigenmarken. Sie machen derzeit zwei Drittel unserer Produktion aus. Da wir mit mindestens 60 Prozent Bio-Rohstoffen arbeiten, brauchen wir qualitativ hochwertige Produkte. Daher arbeiten wir mit Kooperativen zusammen, indem wir versuchen, die Ernten im Voraus zu finanzieren und sie bei der Verbesserung bestimmter Schritte, die vor Ort durchgeführt werden, zu unterstützen, etwa bei der Fermentation und Trocknung. Auf diese Weise erhalten wir Kakaobohnen von höchster Qualität, die in etwa 20 Regionen der Welt angebaut werden. Anschließend wird der Kakao per Schiff zu Unternehmen transportiert, die ihn rösten. Diese beliefern uns mit der Kakaomasse, die wir für unsere Rezepte verwenden.

2. Welche Rolle spielen Zertifizierungen bei der Förderung des fairen Handels und der ökologischen Produktion?

Wie bereits erwähnt, haben wir uns auf Bio- und Fairtrade-Produkte spezialisiert. Solche Zertifizierungen erfordern zahlreiche Audits, die im Laufe der Zeit zugenommen haben, um den Verbrauchern Qualität zu garantieren. Darüber hinaus haben auch die Audits von Kunden, für die wir Eigenmarkenprodukte herstellen, zugenommen, was zusätzliche Garantien verlangt. Schließlich haben auch die so genannten ethischen Audits begonnen: Der Kunde möchte wissen, wer unsere Lieferanten sind, wie wir sie auswählen, welche Kontrollen wir durchführen und ob wir zertifizierte Rohstoffe kaufen. Der Kunde möchte die gesamte Lieferkette kennen, was eine Herausforderung darstellt, da es immer mehr Rundum-Zertifizierungen erfordert.

3. Die soziale Verantwortung der Unternehmen ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt: Was sind Ihre Prioritäten für die nächsten Jahre?

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rohstoffen, einerseits für unsere verschiedenen Rezepturen und andererseits für neue Verpackungsmaterialien. Da wir in verschiedene und weit entfernte Länder exportieren, ist auch der rechtliche Aspekt sehr wichtig. Die Komplexität nimmt also zu. Als ich anfing, war ich die einzige Lebensmitteltechnikerin. Jetzt sind wir zu fünft, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Im Moment haben wir aufgrund der Inflation und des starken Frankens einige Schwierigkeiten in Europa. Der Zugang zu anderen Märkten ist daher auch für ein kleines Unternehmen aus dem Tessin entscheidend. Es ist daher wichtig, den Marktzugang zu erhalten oder zu verbessern und rechtliche Unterschiede und technische Hindernisse so weit wie möglich abzubauen. Gleichzeitig ist ein Unternehmen nur durch gute Teamarbeit und einen ständigen Innovationsgeist erfolgreich.

In diesem Jahr haben wir einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, der es uns ermöglicht, unsere verschiedenen Aktivitäten zu veranschaulichen, die unternommenen Anstrengungen aufzuzeigen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Anforderungen sind in den letzten 20 Jahren stark gestiegen, aber wir haben sie immer als eine Quelle der Wertschöpfung gesehen. In den letzten Jahren haben wir ein System zur Nutzung von Grundwasser für die Temperaturregelung von Räumen und Maschinen durch Wärmepumpen und Wärmetauscher eingeführt. Das war eine große Investition, die es uns aber ermöglicht, auf Diesel zu verzichten. Nächstes Jahr wollen wir in eine Fotovoltaikanlage investieren, die 12 bis 13 Prozent unseres Energiebedarfs decken wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herausforderung – neben der kontinuierlichen Innovation und Prozessoptimierung – darin besteht, das richtige Gleichgewicht zwischen den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zu finden, um ein qualitativ hochwertiges, innovatives und nachhaltiges Produkt zu erhalten, das gleichzeitig einen wettbewerbsfähigen Preis auf dem Markt erzielt.

Foto: Chocolat Stella SA

Quelle: Chocolat Stella SA

Alessandra Alberti, Direktorin von Chocolat Stella SA

Deklaration: Dieser Inhalt wurde von economiesuisse im Rahmen der Partnerschaft mit Sustainable Switzerland selbst erstellt.

Dieser Artikel erscheint unter

Werbung

Beliebte Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Foto: PD
Reporting

Nachhaltigkeits-Ratings für KMU

Braucht nachhaltige Ernährung Verbote und Steuern?
Ernährung

Braucht nachhaltige Ernährung Verbote und Steuern?

Erste Testfahrt der zirkulären LKW-Plane von FREITAG
Kreislaufwirtschaft

Erste Testfahrt der zirkulären LKW-Plane von FREITAG

Ähnliche Artikel

Laufen, zurückgeben, ein neues Paar erhalten: ON wird zirkulär
Kreislaufwirtschaft

Laufen, zurückgeben, ein neues Paar erhalten: ON wird zirkulär

Foto: PD
Management

Den Teufelskreis der Fingerzeige auf andere durchbrechen

«Bis 2023 werden wir klimaneutral sein»
Klimawandel

«Bis 2023 werden wir klimaneutral sein»