Stellen Sie sich ein grosses Unternehmen vor, in dessen Finanzabteilung nur zwei Personen sitzen, die mit den Geschäftszahlen vertraut sind. Einmal jährlich rechnen die beiden und veröffentlichen die Zahlen. Danach geschieht lange nichts.
Unvorstellbar? Das findet auch Res Witschi, der diesen Vergleich anstellt, um auf ein Problem hinzuweisen. Firmen erstellen Nachhaltigkeitsberichte und verfolgen ehrgeizige Ziele, um ihre Emissionen zu senken. «Dabei lastet oft die ganze Verantwortung auf den Schultern des Nachhaltigkeitsteams. Und das, obwohl jede und jeder Angestellte täglich Entscheidungen trifft, die die CO2-Emissionen beeinflussen.»
Carbon Accounting als Herausforderung
Witschi ist Teil des Nachhaltigkeitsteams von Swisscom. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Es verfolgt einen Absenkpfad nach SBTi und will bis 2025 klimaneutral sein. Swisscom erfasst sämtliche direkte und indirekte Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen systematisch. Diese Erfassung, Carbon Accounting genannt, dient als Basis um Nachhaltigkeits- und Klimaberichte zu erstellen, Emissionseinsparungen zu erkennen und um Umwelt- und Klimaziele zu formulieren. Ebenso zum Management und somit zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen.
Grossunternehmen wie Swisscom stehen vor der Herausforderung, riesige Datensätze über Jahrzehnte zu managen. In der Bilanz von Swisscom entfällt der grösste Teil der Emissionen auf Scope 3, die auch Emissionen der Lieferkette umfasst. Für die Erstellung der Klimabilanz ist das Nachhaltigkeitsteam auf viele verschiedene Datenquellen angewiesen. Ein aufwendiger Weg, bis alle Zahlen zusammengetragen sind. Swisscom hat ein Pilotprojekt gestartet und nutzt Sweep, eine Datenplattform, deren Funktionen weit über die bisher genutzte Datenbank herausreicht.
Eine IT-Lösung als Antwort auf die Klimakrise
Vor rund zwei Jahren hat Raphael Güller als einer von vier Gründer:innen das Startup Sweep gegründet. «Wir haben uns gefragt: Was könnte unser Beitrag ans Klima sein? Die Antwort darauf ist Sweep. So können wir mit unserer Expertise etwas bewegen.» Die Datenplattform führt Zahlen innerhalb einer Organisation an einem einzigen Ort zusammen – und erleichtert das Carbon Accounting.